Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

koala„Leid ist leid – egal wer leidet“.
Gilt das auch für die „Wildtiere“ in der Natur?


Oscar Horta, Professor an der Universität Santiago de Compostela, beschäftigt sich intensiv mit der Thematik. Im August letzten Jahres hat er auf Einladung von tier-im-fokus.ch (TIF) und der Hochschulgruppe Frei Denken einen Vortrag an der Universität Zürich gehalten. Dieser Vortrag ist nun auf Vimeo verfügbar.

Wenn alle empfindungsfähigen Wesen Rechte haben, dann stellt sich auch die Frage nach den Rechten der „Wildtiere“. Aaron Swartz hat in einem Blogpost in diesem Zusammenhang geschrieben:

A question occurred to me: “Should we also stop animals from eating each other?” I was sure others had made such arguments as reductio ad absurdums of vegetarianism, but I thought I might be the first to be genuinely interested in it from a moral perspective.

“Of course not,” said my friend. “It’s not our fault if the animals kill each other.” “You mean,” I said, “that you think it’s perfectly moral to let that guy” — I pointed at a random guy nearby — “go around killing people?” “Well, OK,” he said. “But it’s different with animals, because they don’t know any better.” “You mean it would be OK to let him go around killing people if he was mentally ill and didn’t realize he was doing it?”

Hier werden bereits die Raubtiere angesprochen. Einfacher ist vielleicht der Fall der zahllosen „Wildtiere“, die in der Natur z.B. an Hunger, Durst, Verletzungen, Krankheiten oder Parasitenbefall leiden und qualvoll verenden. Wenn wir Menschen unter diesen Bedingungen helfen würden, sollte dies dann anti-speziesistisch nicht für alle anderen Tiere auch gelten?

Dieser Frage geht Oscar Horta im verlinkten Vortrag nach. Er untersucht dabei verschiedene Einwände gegen die Schlussfolgerung, dass wir helfend in die Natur eingreifen sollten.

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganes Pilzrisotto
  • Rezepte ·

veganes Pilzrisotto

Die Wälder füllen sich mit einer Vielfalt von verschiedenen Pilzen. Ein Rezept, das sich besonders gut mit den Delikatessen aus dem Wald zubereiten lässt, ist Risotto. Auch…
Weiterlesen
vegane Quinoa-Bowl
  • Rezepte ·

vegane Quinoa-Bowl

Fruchtig, frisch und dennoch herzhaft und wärmend. Unsere leckere Quinoa-Bowl passt eigentlich zu jedem Wetter, denn sie schmeckt auch kalt, superlecker.
Weiterlesen
Wäscheklammern an einer Leine
  • Lifestyle ·

Vegane Putz- und Waschmittel

Die Wahl von Putz- und Waschmitteln kann eine Auswirkung auf unsere Umwelt und die Tiere haben. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten tierische Produkte, werden an Tieren getestet oder…
Weiterlesen
veganer Herbstteller
  • Rezepte ·

veganer Herbstteller

Die warmen Tage nehmen allmählich ab, und das Wetter wird regnerischer – der Herbst ist im Anflug. Wir freuen uns besonders auf leckere Herbstrezepte, darunter natürlich auch…
Weiterlesen
vegane Fischknusperli
  • Rezepte ·

vegane Fischknusperli

Die Auswahl an Fisch Alternativen lässt noch etwas zu wünschen übrig. Deshalb haben wir aus einer Kombination von festem Tofu, umhüllt von einem reichhaltigen Bierteig und einer…
Weiterlesen
X
X