Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Die kalten Wintertage kommen, und damit die Saison der Kuscheldecke, der heissen Schoggi und des wärmenden Eintopfs. Hast du Linsen schon einmal mit Birnen, Rosinen und Rosmarin kombiniert? Zusammen mit Chilipulver gibt das ein wärmendes und überraschendes Gericht, das den langweiligen Namen «Eintopf» mal so gar nicht verdient.

 

leicht |    4 |  45 min

 

      • 500 g Puy-Linsen
      • 2 mittelgroße Birnen
      • 2 Zwiebeln
      • 4 EL Olivenöl
      • 1 Zweig Rosmarin
      • 300 ml veganer Rotwein
      • 300 ml naturtrüber Apfelmost
      • 100 g Rosinen
      • 1 Prise Chilipulver
      • 200 g Räuchertofu

 

Linsen in einem Sieb gründlich abspülen. In kochendem Wasser ohne Salz in 25–30 Minuten weich kochen. Abgiessen und abtropfen lassen

Währenddessen die Birnen waschen, entkernen und in etwa 1 ½ cm große Stücke oder dünne Schnitze schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.

 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Birnen und den Rosmarinzweig zugeben und kurz mitdünsten. Mit Rotwein und Apfelmost auffüllen. Die Rosinen und das Chilipulver zugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Räuchertofu in 1 x 2 cm grosse Stäbchen schneiden. 2 EL Öl erhitzen und den Räuchertofu darin goldbraun anbraten. Auf Küchenpapier entfetten.

Wenn die Birnen fast gar sind, die Linsen dazugeben und nochmals kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Linsen-Eintopf mit dem Räuchertofu bestreut servieren.

 

Französische Puy-Linsen eignen sich übrigens super für dieses Rezept, denn weil sie nicht mehligkochend sind, werden sie in gegartem Zustand nicht so weich wie andere Linsensorten. Weil sie zudem recht klein sind und nicht eingeweicht werden müssen, eignen sie sich hervorragend für die schnelle Küche. Alternativ können Beluga-Linsen verwendet werden. 

 

Rezept & Foto: Aus dem Kochbuch «Vegan Love Story by tibits & Hiltl», mit freundlicher Genehmigung von Hiltl.

Neugierig auf mehr Gerichte mit Linsen? Hier findest du Rezepte für LinsensalatLinsensuppe mit Spinat und die coolen Pfannkuchen Uttapam!

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Rezepte ·

Veganes Rhabarbertiramisu

Rhabarber ist eine tolle Zutat für leckere Desserts mit einer feinen Säurenote. Für dieses Rezept haben wir uns für eine erfrischende Variante des italienischen Klassikers Tiramisu entschieden,…
Weiterlesen
X
X