fbpx

vegane Spinatknödel auf einer Tomatensugo

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Hast du mal wieder altes Brot zu Hause und keine Ahnung, wie du es noch verwenden kannst ? Bitte nicht wegschmeissen, denn es gibt viele tolle Rezepte, die Mensch damit zaubern kann. Unser Favorit mit altem Brot sind Knödel 😋 Aber nicht normale, sondern mit Spinat versehene Knödel auf einer fruchtigen Tomatensugo.

4 Personen | 1 Stunde 30 Minuten | | Drucken
Zutaten:
Knödel:
  • 250 g Brot
  • 600 g Spinat - tiefgekühlt
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Paniermehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • Salz und Pfeffer
Sugo:
  • 4 Knoblauchzehen
  • 800 g Pelati
  • 1 Handvoll schwarze Oliven - entkernt
  • 1 Packung Basilikum
  • 1 TL Zucker/ Agavendicksaft/ Dattelsirup - nach deiner Wahl
Anleitung:

Knödel:

  • Brot in kleine Würfel schneiden, mit der Pflanzenmilch übergiessen und etwa 10 Minuten einweichen.
  • Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne den Spinat mit etwas Wasser kochen. Sobald das Wasser verdampft ist, Zwiebeln beigeben, dünsten, sobald sie glasig sind, Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten.
  • Speisestärke in 1 EL Wasser anrühren, mit der Spinatmasse und 4 EL Paniermehl zur Brotmasse geben und gut untermischen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die Knödelmasse 15 Minuten ziehen lassen.
  • Mit feuchten Händen aus der Masse gleichmässige Knödel formen. In kochendes Salzwasser legen und je nach Grösse etwa 15 - 25 Minuten köcheln lassen.

Tomatensugo:

  • Knoblauch und Oliven klein schneiden.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Oliven 1-2 Minuten andünsten. Mit Pelati ablöschen und mit Salz, Pfeffer und optional getrockneten Kräutern würzen.
  • Bei kleiner Hitze mind. 30 Minuten köcheln lassen.
  • Kurz vor Schluss, Süssmittel nach Wahl und Basilikum geschnitten in die Sugo geben. Sugo in den Tellern verteilen und Knödel darauf platzieren.
vegane Spinatknödel

Hast du noch mehr altes Brot zu Hause oder einfach Lust, beim nächsten Mal ein anderes Rezept auszuprobieren? Wir haben für dich im Beitrag «Trockenes Brot, was nun?» einige Rezepte zusammengetragen, damit du nie wieder trockenes Brot wegschmeissen musst oder es vielleicht extra trocknen lässt. 😉

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Eine Antwort

  1. wenn das brot vom vortag (oder erst 2 tage alt ist): fotzelschnitten machen.
    wenn es schon sehr tocken ist: semmelbrösel in der küchenmaschine machen.
    früher konnte man das trockene brot in den zoo bringen: geht jetzt aber nicht mehr, da die leute dummerweise auch scihmmliges brot brachten…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




  • Lifestyle ·

Tierversuche (Teil 1/3)

Arzneimittel. Auf den ersten Blick ein Thema, das nicht direkt mit Tieren zusammenhängt. Oder etwa doch? Ob Medikamente mit Tierversuchen vegan sind, die häufigsten tierischen Inhaltsstoffe, die…
Weiterlesen
hafermilch
  • Rezepte ·

Selbstgemachte Hafermilch

Milch-Alternativen können schon in (fast) jedem noch so kleinen Lebensmittelgeschäft gekauft werden. Aber hast du dich auch schon gefragt, wie du Pflanzenmilch selber herstellen kannst? Wir haben…
Weiterlesen
vegane Basler Mehlsuppe
  • Rezepte ·

vegane Basler Mehlsuppe

Luzerner Fasnacht Spezialitäten wie Pastetli oder Zigerkrapfen kennen wir schon, aber wie sieht es an der Basler Fasnacht aus, die bald beginnt? Zu unserem Glück hat auch…
Weiterlesen
vegane zigerkrapfen
  • Rezepte ·

Vegane Zigerkrapfen

Morgen beginnt die fünfte Jahreszeit – ja, wir meinen die Fasnacht – zu diesem Anlass haben wir die klassischen Zigerkrapfen für euch veganisiert. Eine Krapfe gefüllt mit…
Weiterlesen
X
X