Hast du mal wieder altes Brot zu Hause und keine Ahnung, wie du es noch verwenden kannst ? Bitte nicht wegschmeissen, denn es gibt viele tolle Rezepte, die Mensch damit zaubern kann. Unser Favorit mit altem Brot sind Knödel 😋 Aber nicht normale, sondern mit Spinat versehene Knödel auf einer fruchtigen Tomatensugo.
4 Personen | 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten |
| Drucken
Zutaten:
Knödel:
- 250 g Brot
- 600 g Spinat - tiefgekühlt
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Paniermehl
- 2 EL Speisestärke
- 150 ml Pflanzenmilch
- Salz und Pfeffer
Sugo:
- 4 Knoblauchzehen
- 800 g Pelati
- 1 Handvoll schwarze Oliven - entkernt
- 1 Packung Basilikum
- 1 TL Zucker/ Agavendicksaft/ Dattelsirup - nach deiner Wahl
Anleitung:
Knödel:
- Brot in kleine Würfel schneiden, mit der Pflanzenmilch übergiessen und etwa 10 Minuten einweichen.
- Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne den Spinat mit etwas Wasser kochen. Sobald das Wasser verdampft ist, Zwiebeln beigeben, dünsten, sobald sie glasig sind, Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten.
- Speisestärke in 1 EL Wasser anrühren, mit der Spinatmasse und 4 EL Paniermehl zur Brotmasse geben und gut untermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die Knödelmasse 15 Minuten ziehen lassen.
- Mit feuchten Händen aus der Masse gleichmässige Knödel formen. In kochendes Salzwasser legen und je nach Grösse etwa 15 - 25 Minuten köcheln lassen.
Tomatensugo:
- Knoblauch und Oliven klein schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Oliven 1-2 Minuten andünsten. Mit Pelati ablöschen und mit Salz, Pfeffer und optional getrockneten Kräutern würzen.
- Bei kleiner Hitze mind. 30 Minuten köcheln lassen.
- Kurz vor Schluss, Süssmittel nach Wahl und Basilikum geschnitten in die Sugo geben. Sugo in den Tellern verteilen und Knödel darauf platzieren.

Hast du noch mehr altes Brot zu Hause oder einfach Lust, beim nächsten Mal ein anderes Rezept auszuprobieren? Wir haben für dich im Beitrag «Trockenes Brot, was nun?» einige Rezepte zusammengetragen, damit du nie wieder trockenes Brot wegschmeissen musst oder es vielleicht extra trocknen lässt. 😉
Eine Antwort
wenn das brot vom vortag (oder erst 2 tage alt ist): fotzelschnitten machen.
wenn es schon sehr tocken ist: semmelbrösel in der küchenmaschine machen.
früher konnte man das trockene brot in den zoo bringen: geht jetzt aber nicht mehr, da die leute dummerweise auch scihmmliges brot brachten…..