25. Mai 2019

Der Tiptopf wird pflanzlicher!

Streiken bleibt nicht das einzige Programm für die Klimajugend, nachhaltiges Denken nimmt neu auch Einzug in den Unterricht: Im Hauswirtschaftsunterricht können Schüler*innen zukünftig auch nachhaltiger kochen und backen, der Schulverlag plus gibt ab dieser Woche den Greentopf heraus. Jugendliche im Sekundarschulalter aus dem Kanton Thurgau haben in Zusammenarbeit mit der Hiltl-Akademie ein Kochbuch kreiert, das mit 200 vegetarischen und veganen Rezepten gefüllt ist. Sieben Jahre hat es von der Idee bis zum endgültigen Druck gedauert bis das Buch nun im Schulverlag plus gedruckt wird. Buch kann sich sehen lassen.

Die Timeout-Jugendlichen stellen sich an der Buchvernissage vor. (Bild: @velvetandvinegar)

Die Absicht hinter dem Greentopf:  Mit feinen und raffinierten Rezepten sollen die Schweizer Haushalte für die pflanzliche Küche begeistert werden. Ein kurzer Blick hinein bestätigt dies: Eritreische Injera, veganes Züri-Geschnetzeltes oder Soja-Schoggimousse. Kochen und Essen werden zu einem wahren Erlebnis, was wiederum Gedanken über den Konsum von Tierprodukten ankurbeln wird. Die unbeschwerte, multikulturelle junge Schwester des Tiptopfs trifft damit genau den Geschmack der heutigen Generation. Das sieht auch Rolf Hiltl so: «Die Schweiz von 2019 ist schon lange nicht mehr die gleiche wie die der 80er-Jahre».

Die erste Ausgabe des Tiptopfs erschien 1986. Wir hoffen, dass es bis zum komplett veganen Tiptopf nicht nochmals so lange dauert und gratulieren den über 60 Schüler*innen, die an der Entstehung dieses Werkes beteiligt waren!

Hier erhältst du Einblick in den neu erschienen Greentopf.

Drei Exemplare dürfen wir verlosen. Du möchtest eines gewinnen? Schreibe in einem kurzen Satz deine Gedanken über den Greentopf und schon bist du dabei!

Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinnerinnen wurden ausgelost und benachrichtigt. 

Mitglied werden

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert?
Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeit-sarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

82 Kommentare

guest
Jasmin Koch
Jasmin Koch
vor 5 Jahre

Ich habe diesen Januar das Studium zur Oberstufenlehrerin im Kanton St. Gallen abgeschlossen. Ich habe dabei unter anderem das Fach WAH (Hauswirtschaft) abgeschlossen und darf nun mit SchülerInnen kochen. Dass es nun einen Greentopf gibt, finde ich super! Jedoch dürfte dieser meiner Meinung nach auch ausschliesslich vegan sein. Denn die SchülerInnen sind durchaus interessiert an veganen Menus. Aber klar, wenn die Planung 7 Jahre gedauert hat… Ich hoffe auf einen Vegantopf im Jahr 2025. 😉

Nicolle Gadient
Nicolle Gadient
vor 5 Jahre

Ich freue mich riesig neue Kochrezepte aus dem Buch auszuprobieren! So wird einem der Umstieg auf eine vegetarische bzw. vegane Ernährung erleichtert, finde ich super!

Isabelle Beutler
Isabelle Beutler
vor 5 Jahre

Damit kann der Hauswirtschaftsunterricht wieder richtig Spass machen, finde ich genial!

nic schenkel
nic schenkel
vor 5 Jahre

Hets da buech scho bi üs ide chochschuel geh, heted mir nöd jedes zweite mol omelette mit hackfleisch möse esse.

Barbara Lau
Barbara Lau
vor 5 Jahre

Auch wenn ich mich beim Kochen oft online inspirieren lasse, ist mein alter Tiptopf noch immer mein liebstes Kochbuch für Basiswissen und -rezepte. Der Greentopf wäre die ideale Ergänzung dazu!

Stefan Knobel
Stefan Knobel
vor 5 Jahre

Einfach nur super, bin seit drei jährig Ovo-Lacto Vegetarisch unterwegs und seit einigen Jahren Vegan.
Ich freue mich auf den Green Topf, wenn es das nur schon zu meiner Schulzeit gegeben hätte. Das coolste war aber das meine Kochlehrerin auch Vegi war und ich immer 6ser hatte im Kochen, war mein bestes Fach mit Abstand… 😉

Maura
Maura
vor 5 Jahre

Der Tiptopf ist bei mir immernoch ein musthave für Grundrezepte. Dieses Buch würde ihn in meinem Regal komplett ersetzen, da ich mich seit 2 Jahren Vegetarisch ernähre und seit kurzem wenn immer möglich Vegan.

Claudia Brand
Claudia Brand
vor 5 Jahre

Gestern habe ich lustigerweise an das Tip Topf Buch gedacht und jetzt seh ich den Green Topf. Genial! 👍🏻 Ich wünsche mir für die nachfolgende Generation, dass sie es in der Schule umsetzen und neues Bewusstsein dafür schaffen und freue mich darauf, wenn meine Kinder einmal die einen oder anderen Rezepte aus dem Green Topf kochen werden. 💚

Anna Staub
Anna Staub
vor 5 Jahre

Super Sache!! Kochschule kann mehr als nur Bolognese und Wienerli im Teig! 🙂

Natascha
Natascha
vor 5 Jahre

Ich finde es super das jetzt bereits die Jugendlichen sich mit veganem Essen auseinander setzten können! Und über das Buch würde auch ich mich als erwachsener sehr freuen!

Sussnne Gulino-Frey
Sussnne Gulino-Frey
vor 5 Jahre

Nach dem Herzinfarkt meines Mannes im Jan. haben wir unsere Ernährung auf vegan (pflanzlich vollwertig) umgestellt. Meinem Mann geht es unglaublich gut, er sprengt mit seiner Leistungsfähigkeit die Messgeräte der Aerzte und löst Erstaunen aus. Gerne hätte ich noch mehr Rezepte, damit auch die Kinder so begeistert sind wie wir Erwachsenen. Wir würden uns über den Greentopf ausserordentlich freuen♥️

Anastasia Kes
Anastasia Kes
vor 5 Jahre

Ich (Griechin/43) bin seit 14 Jahren Vegetarierin und teilvegan. Eher ein seltenes Exemplar unter den Griechen. „Grins“ 🤪
Ich muss gestehen, kochen ist nicht meine Leidenschaft. Aber mit diesem Buch würde es mir sicherlich leichter fallen und auch mehr Spass machen. So gesehen würde ich mich wirklich riesig freuen eines der Bücher zu gewinnen.
Ich bin halt nur ehrlich. Kochen ist nicht jedermanns Sache. 😅😊

Aline Morger
Aline Morger
vor 5 Jahre

Eine super Idee.
Ich denke, die Gewohnheit spielt oftmals eine entscheidende Rolle, warum man seine Ernährung nicht ändert. Wenn man schon früh lernt, vegetarisch und vegan zu kochen und leckere Gerichte kennen lernt, werden diese Ernährungsweisen nicht mehr als „Verzicht auf Tierprodukte“ wahrgenommen, sondern einfach als normal. Aufsteller des Tages 🙂

Karine Bernier
Karine Bernier
vor 5 Jahre

Ich finde es so cool, dass sie jetzt diese Version haben. Sehr zeitgemäss!

Nadine Annen
Nadine Annen
vor 5 Jahre

Woow, einfach nur cool. Dank dem Tiptopf habe ich die wichtigsten Basics für die Küche gelernt, leider aber nicht für die vegane Küche… Was sich ja jetzt ändern kann :D. Dass es diese «Bibel» nun auch rein vegetarisch gibt, ist einfach nur grossartig. Hoffentlich regt das wieder viele junge Menschen zum Grübeln und Umdenken an!

Märcu
Märcu
vor 5 Jahre

Zu meiner Schulzeit war der Kochkurs für die Jungs noch nicht Pflicht. Daher kenne ich den „normalen“ TipTopf“ nur vom Namen her.
Um so mehr freut es mich, dass es nun endlich eine vegi Ausgabe von diesem Kult-Kochbuch gibt. 🙂

Emmanuelle Soni
Emmanuelle Soni
vor 5 Jahre

Nehme am Gewinnspiel hiermit teil.

Mel
Mel
vor 5 Jahre

Ein vegetarischer/veganer Tiptopf, das wurde auch höchste Zeit! Bravo! 👍

Mo
Mo
vor 5 Jahre

Gerichte mit Gemüse, Früchten, Samen, Kräuter, Getreide, Pilzen, guten Ölen und wenige Supplemente (Jod, Vit.B12, von Oktober bis Ostern Vit. D) sind die Zukunft.

Love it❣️

kathrin
kathrin
vor 5 Jahre

Super Sache, war längst überfällig! Als nächstes sollten die Kochausbildungen in Angriff genommen und „begrünt“ werden. Danke für euer Engagement!

Jessi
Jessi
vor 5 Jahre

Ich finde den Greentopf eine super Sache. Als Ich in die Sek ging haben wir nie etwas veganes gekocht, darum finde ich es toll, dass man jetzt etwas mehr auf vegetarische und vegane schüler zugeht und auch den anderen zeigt, dass vegetarisches und veganes essen auch lecker und gesund ist 🙂

Andrea Klingler
Andrea Klingler
vor 5 Jahre

Da ich schon 33 Jahre zu 80 % vegetarierin bin und vor 1 1/2 Jahre ganz vegan bin würde ich mich sehr über dieses Buch freuen! Damals in der Schule war ich die einzige welche keine toten Tiere ass und es war kompliziert, die vorgegebenen Rezepte aus dem Tiptopf in der Gruppe extra für mich ohne Fleisch etc. zu kochen. Deswegen freue ich mich, dass es heut zu tage solch ein Kochlehrbuch gibt!

VegAnna
VegAnna
vor 5 Jahre

Yay! The future is vegan! Super Sache 🙂

yael
yael
vor 5 Jahre

top!! weil es durch bildung ist, dass wir unsere welt zum besseren verändern können!

Jolanda
Jolanda
vor 5 Jahre

Bin noch Neuling, mit Vegan. Immer auf der Suche nach Rezepten.
Würde mich sehr freuen.

Svenja Keller
Svenja Keller
vor 5 Jahre

Um mich kurz zuhalten: Der GreenTop trifft meiner Meinung nach ganz klar den Zeitgeist unserer Generation!

Pamela
Pamela
vor 5 Jahre

..da ich es liebe feinen Seelenschmaus zu kreieren..benutze ich oft das alte Tip Topf..und so improvisiere ich immer wo tierische Sachen sind um..manchmal ist es gar nicht sooo einfach..deswegen wäre eine grüne Version DAS wahre..wo man sich auch neu inspirieren lassen kann..so kann auch mein Liebster ohne grosses „oh was soll ich jetzt als Ersatz nehmen“ den Kochlöffel schwingen 😀

Pia Schwab
Pia Schwab
vor 5 Jahre

Im Hauwirtschaftsunterricht vor 14 Jahren hörte ich das erste mal von veganer Ernährung, die Leherin erzählte “ein paar Hippies ernähren sich vegan obwohl erwiesen ist das der Mensch tierische Proteine braucht“ ich lernte also das Veganismus eine Mangelernähring ist, und kochte bei der selben Leherin mit dem Tiptopf. Es freut mich sehr das jetzt ein so toller Bewisstseinseandel stattfindet und die Schüler mit dem Greentopf lernen das es normal ist.

Sandra Friedl
Sandra Friedl
vor 5 Jahre

ICH BIN SEIT GUT 3 JAHREN VEGETARIERIN, UND MEIN GROSSES ZIEL IST ES VEGAN ZU LEBEN,ICH STOLPERE IMME WIEDER ÜBER HÜRDEN, DESHALB WÄRE DER GREENTOPF SICHER EIN GUTER WEGBEGLEITER, UND EINE UNTERSTÜTZUNG MÖGLICHST SCHNELL ZUM ZIEL…VEGAN-LEBEN ZU KOMMEN

Melissa
Melissa
vor 5 Jahre

Cool! Ich hab erst gerade letzte Woche wider einen Blick in meinen alten Schul-Tiptopf geworfen und war schon ein bisschen enttäuscht das praktisch kein Gericht vegan ist. Finds total cool, dass dieser Klassiker nun auch für Veganer/innen etwas zu bieten hat. 🙂

Diana W.
Diana W.
vor 5 Jahre

Toll dass das alte Tiptopf mal überarbeitet wurde. Jedoch fände ich es noch besser, wenn ein rein veganes „Topf-Buch“ für die Schüler, -sprich: für unsere Zukunft, – in den Schulen verbreitet werden würde.
Interesse der Jugend ist -ZUM GLÜCK- durchus da, doch leider sind noch zu viele „ältere Generationen“ (Lehrer/innen) zu unwissend, um über das Thema „gesunde, nachhaltige, Umweltschonende vegane Ernährung“ vernünftig aufklähren zu können. Daher wäre ein „VeganerTopf“ super. Und auch die Hausfrau / der Hausmann von heute, würde sich darauf freuen 😉

Desirée Dubois
Desirée Dubois
vor 5 Jahre

Das Buch würde ich gleich der Kochlehrerin an unserer Schule übergeben. Unsere jüngere Tochter lebt , wie wir auch, vegan. Und sie hat schon Panik vor der Kochschule und was sie dort verarbeiten muss…unsere Grosse isst nur dort Fleisch und Milchprodukte, da sie bei uns auch vegan lebt. Leider ist die Lehrerin sooo unkreativ, dass es immer so Fastfood Futter gibt, Erdbeeren im Januar etc. Der Berufswunsch der Jüngeren ist mittlerweile von Tierärztin zur Veganköchin gewechselt, und sie ist mit ihren 12 Jqhren schon sehr kreativbegeistert in der Küche unterwegs.

Sheryl
Sheryl
vor 5 Jahre

So so mega toll!
1. Endlech gits es Lehrbuech, wosech d Investition lohnt. Nid nur, dass me es Chochbuech het, wo eim es Läbe lang mit simple vegetarische und sogar vegane Rezäpt versorgt, sondern dass jungi Mönsche scho ir Grundschueu zum Umdänke agregt wärde, ou wenn si „anti-vegan“ erzoge wärde.
2. Das Schüeler so öpis hei ghoufe ufd Bei steue isch eifach super und viuversprächend. I dem Auter hani no garnid a so Theme umestudiert, obwouh i rückblickend wünschti, i hätt scho denn agfange drmit. Bravo und Hut ab!

Anna
Anna
vor 5 Jahre

Super Sache, ich erinnere mich, als ich vor 8 Jahren im Kochunterricht ständig Fleisch kochen musste! So sehen alle, dass es ganz simpel auch ohne tierische Produkte geht!

Isabelle
Isabelle
vor 5 Jahre

Ich finde es super, dass langsam die „Selbstverständlichkeit“, dass es Fleisch bzw. tierische Produkte auf den Tisch braucht, verschwindet. DIe Kindheit und Jugendzeit eine sehr prägende Phase und der Greentopf hilft, dass durch kleine Veränderungen im Alltag und ohne Missionieren langsam ein Umdenken stattfinden kann. Er inspiririert und zeigt auf, dass es auch anders geht und die Gerichte trotzdem genussvoll vollwertig und gesund sind. Ich würde mich sehr über einen Greentopf freuen!

Dominique
Dominique
vor 5 Jahre

Wow, das sieht toll aus! Total übersichtlich welche Rezepte vegan oder vegetarisch sind, auch wenn rein vegan für mich besser wäre 🌱
Ich freue mich bereits neue Rezepte auszuprobieren!

Michelle
Michelle
vor 5 Jahre

Wurde Zeit! 🙂 Hoffentlich bekommen die Kinder aber in der Schule nicht weiterhin nur das normale Buch. Sonst bringt es ja nicht viel..

Wäre ein tolles Geschenk für mein Gottimeitschi!

Valentina
Valentina
vor 5 Jahre

Ich finde es einfach toll dass man alles in einem Buch hat und sogar nicht umdenken muss bei den Zutaten wie Butter, Milch, etc. Ich würde das ganze Kochbuch durchkochen!

Erin Zahnd
Erin Zahnd
vor 5 Jahre

Üsi Chochlehrerin isch sälber veganerin gsi. Mir hei abr geng Fertigprodukt gmacht..
Wes das Chochbuech denn scho hätt gä, hetmer vilich mau öppis gschiids gmacht

Valentina
Valentina
vor 5 Jahre

Finde es sooo super, dass nun gerade auch Jugendliche schon viel früher mit veganem und vegetarischem Essen in Berührung kommen! Vor gut zehn Jahren haben wir uns in dr Kochschule noch meist mit Fleisch + Beilage beschäftigt. Schön, dass sich das nun ändert!

Luca
Luca
vor 5 Jahre

Yeah, cool! gute sache. damit sollte man eigentlich die Schüler im Kochen unterrichten und gleichzeitig gerade noch etwas über Umwelt- und Gesundheitskonsequenzen unserer Ernährung vermitteln.

Corinne
Corinne
vor 5 Jahre

Finde die Idee mega gut! Wenn nun noch der Tiptopf im Kochunti ersetzt wird, ist schon sehr viel erreicht. Viele werden einfach abgeschreckt mit den üblichen Vorurteilen und Falschaussagen. Wenn die Schüler die Möglichkeit haben zu erfahren, wie vielseitig und lecker die vegane Küche ist, lassen sich vielleicht auch die Eltern teils darauf ein. Falls ich gewinnen würde- Das wär das perfekte Kochbuch für mein Schwiegergrosi 😀

Nadine Baumgartner
Nadine Baumgartner
vor 5 Jahre

Lange habe ich nach einem Kochbuch gesucht, damit ich meiner 17 Jahre alte Schwester die sehr gerne kocht, zuhause unterstützen kann. Und tatatataaaaa hier ist es ja 🙂

Minderjährig und doch seinen Willen durchsetzen können ist nicht bei allen Familien so selbstverständlich. Bei meiner Familie zuhause ist dies nicht so einfach. Ich als Veganerin werde nur schwer akzeptiert und da ich meine kleine Schwester bei ihrer Einstellung unterstützen will, würde mich riesig über dieses Kochbuch freuen damit meine Schwester zuhause noch besser den Kochtopf schwingen kann auch für ihre Schulgspändli die sehr daran interessiert sind…und meine Mutter die Betty Bossi Bücher von 1980 endlich wegwerfen kann….. THE FUTURE IS NOW!!!!!

Sam
Sam
vor 5 Jahre

Es wurde höchste Zeit!
Mein Sohn (8j. Vegetarier) fühlt sich in der Schule oft ausgeschlossen und diskriminiert.
Wenn eine pflanzliche Ernährung für Kinder aus einer „fleischesser“- Familie damit etwas aufgeklärt werden wäre das für alle ein Gewinn.
Ich würde das Greentopf natürlich gleich meinem Sohn schenken.
Liebe Grüsse
Sam

Urs Eggli
Urs Eggli
vor 5 Jahre

Dann fehlt jetzt noch das Kochbuch der Schweizer Armee umzubauen… denn die jungen Schweizerinnen und Schweizer müssen ja da auch mal hin. Man stelle sich das vor: Die beste Armee der Schweiz wird leistungsfähiger wegen ihrer veganen Küche 🙂

Monika Knaus
Monika Knaus
vor 5 Jahre

So toll! Hoffentlich fürt das unsere Schule auch. Dann hätte unsere Tochter sicher kein Problem mehr dazu zu stehen dass sie sich Vegan ernährt. Ist leider in einem kleinem Bauerndorf nicht so einfach für ein 13 jähriges Mädchen.
Super Sache!

Justine Stäheli
Justine Stäheli
vor 5 Jahre

Für mich war und ist das Buch Tiptopf eine Katastrophe! So bünzlig und albacken. Schön die 0815-Schiene fahren und nix wagen. Ich hätte also eine Megafreude, wenn mich ‚Greentopf‘ eines besseren belehrt 🙂.

Elsa
Elsa
vor 5 Jahre

Yeahhhh 🙂

Endlich ist es soweit. Alle haben auf dieses wunderschōne Exemplar gewartet. Nun fāllt es einem viel einfacher zu kochen, anstatt das man lange in der Kūche stehen muss und die Gerichte von tierischer zu pflanzlicher Lebensmittel zu āndern. 🙁 Das Cover sieht sehr schōn aus. Ich hoffe doch, dass in Schulen auch mit dem gearbeitet wird, weil langsam wird es aber auch sicher Zeit.

Ilona
Ilona
vor 5 Jahre

Das ist eine super Idee und sicher cool zum neue Vegane Menüs auszuprobieren🌱😋

Fabio
Fabio
vor 5 Jahre

Als pädagogisches Lehrmittel gedacht, mit Hinweisen zu Menüplanung und Ernährungslehre ist ein pflanzlicher Topf im Hauswirtschaftsunterricht gerade in diesen Zeiten höchst angebracht. Bravo!

Victoria
Victoria
vor 5 Jahre

Wow das isch ächt toll!

De Tip-Topf kenni no us mine Schuelzyte 😂👍🏼
Ächt mega, dass es de etz au ide vegi/vegan variante gitt!!!!

Hoffe de chunt au ide Schuele zum Isatz 🤞🏼

Rena
Rena
vor 5 Jahre

Wirklich eine super Sache und toll, dass dabei auch eine Schule mitgearbeitet hat! Zeitgemässes Kochen für jede und jeden, weiter so!! 🙂