Wiehnachtsguetzli – Rezepte für Zimtsterne, Mailänderli und Brunsli

Wiehnachtsguetzli – Rezepte für Zimtsterne, Mailänderli und Brunsli

Kindheitsrezept
70 Minuten + 4 Stunden Ruhezeit
Leicht

Zutaten

für 2 Bleche
Zimtsterne
200gPuderzucker
2ELZimt
6ELWasser
3ELZitronensaft
150ggemahlene Mandeln
200ggemahlene Haselnüsse
1BioOrange, Abrieb
150gPuderzucker
2ELZitronensaft
Mailänderli
500gMehl (kann bis zu einem Viertel Vollkornmehl sein)
200gZucker
220gMargarine
1BioZitrone, Abrieb
¾TLSalz
5ELSojarahm
7ELSojarahm
1ELZitronensaft
1TLPuderzucker
¼TLgem. Kurkuma
Brunsli
100gschwarze Schokolade
5ELSojamilch
2ELMehl
250ggemahlene Mandeln
150gZucker
½TL Salz
3ELKakaopulver
½TLZimt

Zubereitung

Zimtsterne

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. 1 cm dick auswallen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Sterne für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) bei Raumtemperatur trocknen lassen. Bei 200°C Umluft (220°C bei Ober und Unterhitze) für 5 Minuten backen. Für die Glasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben, tropfenweise den Zitronensaft dazugeben und fortlaufend verrühren. Die Glasur auf die ausgekühlten Sterne verteilen und mit einem Stäbchen in die Ecken ziehen. Die fertigen Zimtsterne trocknen lassen.

Mailänderli

Margarine bei Raumtemperatur mit dem Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Sojarahm verrühren, bis die Masse gleichmässig ist. Mehl dazusieben und mit den Händen zu einem Teig kneten. Für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Den Teig auf die gewünschte Dicke auswallen, Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Zutaten für die Glasur verrühren und die Mailänderli damit bestreichen. Bei 180°C Umluft für 12 Minuten backen (200°C bei Ober- und Unterhitze).

Brunsli

Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen, die Sojamilch dazugeben und verrühren. Mandeln, Mehl, Zucker, Salz, Kakaopulver und Zimt in einer grossen Schüssel mischen, sorgfältig die geschmolzene Schokolade unterrühren. Von Hand zu einem Teig kneten, ev. Sojamilch löffelweise dazugeben bis sich der Teig zusammenfügt und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Auf einer Matte oder zwischen zwei Frischhaltefolien und auf ein wenig Zucker ca. 1 cm dick auswallen. Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Für mindestens 5 Stunden (oder über Nacht) bei Raumtemperatur trocknen lassen. Bei 230°C Umluft (250° Ober- und Unterhitze) für 5 Minuten backen.