Wiehnachtsguetzli – Rezepte für Spitzbuben, Vanillekipferl und Orangenschnittli

Wiehnachtsguetzli – Rezepte für Spitzbuben, Vanillekipferl und Orangenschnittli

Dessert
60 min + 60 Min Ruhezeit
Leicht

Zutaten

für 4 Portionen
Spitzbuben
350gMehl
200gvegane Margarine
100gZucker
1PackungVanillezucker
60mlSojamilch
1PriseSalz
Konfitüre
Puderzucker
Vanillekipferl
250gMehl
130gPuderzucker
175gvegane Margarine
50ggemahlene Mandeln
1TLgemahlene Vanille
1PriseSalz
Orangenschnittli
350gMehl
100gZucker
170gvegane Margarine
1PackungVanillezucker
1PriseSalz
1 ½TLBackpulver
4ELSojamilch
150ggemahlene Haselnüsse
100gZucker
2BioOrangen

Zubereitung

Spitzbuben

In einer grossen Schüssel Mehl, Vanillezucker und Salz mischen. Margarine, Zucker und Sojamilch schaumig rühren und darunterheben, alles zu einer Kugel kneten. In eine Folie gewickelt eine Stunde kühlstellen. Den Teig ca. 5 mm dick auswallen. Beliebige Formen ausstechen und bei jeder zweiten ein ca. 1 cm grosses Loch ausstechen. Die Guetzli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180°C Umluft (200°C bei Ober und Unterhitze) für 6-8 Minuten backen. Für die Füllung die Guetzli ohne Loch mit Konfitüre bestreichen und direkt mit dem Gegenstück bedecken. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Vanillekipferl

Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel verrühren, die Margarine in kleinen Stücken dazugeben und alles zu einem Teig kneten. Mit einem Teelöffel kleine Portionen abschöpfen, zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180°C Umluft für 10-14 Minuten backen (200°C bei Ober- und Unterhitze). Puderzucker und Vanille mischen und die noch warmen Vanillekipferl grosszügig damit bestäuben.

Orangenschnittli

In einer grossen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz mischen. Margarine in Stücken und Milch dazugeben und alles rasch zu einer Kugel kneten. Kühlstellen. In einer neuen Schüssel Haselnüsse und Zucker mischen und den Abrieb der Orangen dazugeben. Die Orangen auspressen und 1 dl Orangensaft zur Füllung geben und gut mischen. Den Teig halbieren und einer der Hälften zwischen zwei Backpapieren auswallen. Das obere Backpapier abziehen und die Füllung darauf verteilen, am Rand ½ cm aussparen. Die zweite Teighälfte auswallen, verkehrt auf die Füllung legen, und das Backpapier abziehen. Die Ränder andrücken und auf der ganzen Fläche mit der Gabel Löcher einstechen. Während 20-25 Minuten bei 180°C Umluft (200° Ober- und Unterhitze) backen. Im Originalrezept werden die Orangenschnittli noch glasiert. Dafür 100 g Puderzucker mit 1 ½ EL Orangensaft in einer kleinen Schüssel verrühren und das Gebäck damit bestreichen. In Quadrate von 3 x 3 cm schneiden.