MEDIEN
Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine erfahrene Organisation im Bereich Veganismus und steht für Medienanfragen gerne zur Verfügung.
Kontaktperson für Medienschaffende:

Raphael Neuburger
Präsident und Mediensprecher
Ich beantworte Ihre Anfrage so rasch wie möglich.
Der Vereinshauptsitz befindet sich in Basel. Wir haben jedoch eine Aussenstelle in Zürich und stehen dort gerne für Interviews zur Verfügung.
Unsere Medienmitteilungen
Veganuary-Umfrage: 78% der Teilnehmenden planen dauerhafte Ernährungsumstellung
Die Erfolge der Veganuary-Kampagne wirken nachhaltig auf eine globale Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft, wie die offizielle Abschlussumfrage zum Veganuary 2023 zeigt. Insgesamt 78% der Teilnehmenden, die sich vor ihrer Teilnahme an der Challenge nicht vegan ernährten, planen eine dauerhafte Umstellung und möchten auch künftig entweder vollständig vegan essen oder den Konsum von Tierprodukten um mindestens die Hälfte reduzieren.
02.02.2023 - MEDIENMITTEILUNGEN
Der Veganuary 2023 bricht alle Rekorde
Anfang Woche ging der Veganuary zu Ende und nun ist klar: Die diesjährige Ausgabe des veganen Januars bricht alle bisherigen Rekorde! Weltweit nahmen in diesem Jahr 706’965 Menschen offiziell an der Neujahrs-Challenge teil, indem sie sich auf der Veganuary-Webseite registrierten.
20.12.2022 - MEDIENMITTEILUNGEN
Vegan ins neue Jahr – der hoffnungsvolle Neujahrsvorsatz
Ein veganer Start ins neue Jahr: Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich aktuell wieder Tausende von Schweizerinnen und Schweizern. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag und motiviert dazu, die vegane Ernährung während einem Monat auszuprobieren.
02.11.2022 - MEDIENMITTEILUNGEN
«Tag der Pausenmilch»: Über 1500 Menschen fordern Ende
Der Druck auf den «Tag der Pausenmilch» nimmt zu: Diverse Organisationen fordern das Ende der Werbeaktion der Lobby-Organisation «Swissmilk». Bereits über 1500 Menschen haben sich der Kritik angeschlossen und einen entsprechenden Aufruf unterzeichnet. Sie bemängeln: Die Aktion zielt auf die Kleinsten und überhäuft sie mit Industrie-Werbung und Propaganda – auf Kosten von Tieren.
06.12.2021 - MEDIENMITTEILUNGEN
Veganuary 2022 - Im Januar mit einer pflanzlichen Ernährung Gutes tun
Zum dritten Mal findet der Veganuary in der Schweiz statt. Heute startet die Kampagne der Veganen Gesellschaft Schweiz. Das Projekt will Menschen motivieren, im Januar während einem Monat die vegane Ernährung auszuprobieren. Unterstützt wird das Ganze von vier prominenten Testimonials.
25.09.2021 - MEDIENMITTEILUNGEN
Swiss Vegan Awards 2021 – Vegane Innovationen bei den Swiss Vegan Awards
Im Rahmen des Menta Festivals in Bern wurden heute zum 6. Mal die Swiss Vegan Awards vergeben. Die Gewinner*innen überzeugen mit Innovationsgeist und veganen Gaumenfreuden.
16.09.2021 - MEDIENMITTEILUNGEN
«NoBeef» – Erster veganer Podcast für die Deutschschweiz
Die Vegane Gesellschaft Schweiz lanciert mit «NoBeef» den ersten veganen Podcast speziell für die Deutschschweiz. Er soll informieren und Interessierten den Einstieg in die vegane Lebensweise erleichtern.
08.12.2020 - MEDIENMITTEILUNGEN
Veganuary 2021 – Der zweite Veganuary wird noch grösser
Zum zweiten Mal findet der Veganuary in der Schweiz statt. Heute startet die Kampagne der Veganen Gesellschaft Schweiz. Das Projekt will Menschen motivieren, im Januar während einem Monat die vegane Ernährung auszuprobieren. Auch alle grossen Detailhändler machen mit.
04.09.2020 - MEDIENMITTEILUNGEN
Swiss Vegan Awards 2020 – Gleich drei Auszeichnungen für Zürcher Traditionsbäckerei
Bei den Swiss Vegan Awards gab es dieses Jahr eine klare Gewinnerin: Die Bäckerei Sprössling am Schaffhauserplatz in Zürich. Der vegane Sprössling gehört zur Gnädinger Bäckerei, die seit 1942 ebenfalls am Schaffhauserplatz ihre Brötchen backt. Der junge Spross konnte gleich in allen drei Kategorien in den Top 3 mithalten.
Veganuary 2020 – Veganuary motiviert eine Viertel Million Menschen
Seit dem 1. Januar 2020 probieren hierzulande 4’723 Menschen für einen Monat die vegane Ernährung aus. Weltweit sind es gar über 300'000 Menschen. Unterstützt werden sie mit täglichen Tipps und Rezepten via Email. Und zusätzlichen Angeboten in der Gastronomie und Detailhandel.
05.12.2019 - MEDIENMITTEILUNGEN
Veganuary 2020 – Veganuary kommt erstmals in die Schweiz
«Probier´s diesen Januar vegan!» ermutigen Influencer*innen, Umweltschützer*innen und Sportler*innen - Veganuary kommt erstmals in die Schweiz
Die Vegane Gesellschaft Schweiz in den Medien
Veganuary wird immer beliebter
Einen Monat lang keine tierischen Produkte zu sich nehmen. An diesen Selbstversuch wagen sich immer mehr Leute.
Zum Original-Artikel04.01.2023 - NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Veganuary 2023: Wie man mit Leichtigkeit durch den veganen Monat kommt
Ein neues Jahr bringt auch immer neue Vorsätze. Besonders beliebt: Die Veganuary-Challenge, bei der man sich im ersten Monat des neuen Jahres rein pflanzlich ernährt. Mit einfachen Tipps, wie etwa den veganen Kochboxen von HelloFresh, gelingt der Jahresvorsatz ohne Stress und mit viel Abwechslung.
Zum Original-Artikel20.07.2022 - AROMA by Pistor
«Wir galten als freud- und farblose Randerscheinung»
Die Vegane Gesellschaft Schweiz poliert seit 2011 das Image der pflanzlichen Ernährung. Wir haben mit Geschäftsleiterin Sarah Moser über Veganismus und Vegetarismus, die Ziele ihres Vereins und leckere pflanzliche Gerichte gesprochen.
Zum Original-Artikel04.02.2022 - P.S. - DIE LINKE ZÜRCHER ZEITUNG
Grüner Januar
Nach mehreren erfolgreichen ‹Veganuaries› blickt die Vegane Gesellschaft Schweiz auf erfolgreiche Kampagnen zurück – und erkennt ein grundlegendes Umdenken im Essverhalten der Bevölkerung.
Zum Original-ArtikelWie vegan und «dry» war dieser Januar wirklich?
egan oder ohne Alkohol ins neue Jahr starten – oder vielleicht gleich beides zusammen. Der «Veganuary» und der «Dry January» machen gute Vorsätze zum Kollektiverlebnis. Doch zahlen sich diese Aktionsmonate für die Detailhändler auch aus?
Zum Original-Artikel31.01.2022 - NAU.CH
Veganuary wird zum absoluten Kassenschlager
Der Veganuary entwickelt sich zum Kassenschlager. Nach einem Rekordumsatz im Jahr 2021 war die Nachfrage auch diesen Januar ungebrochen hoch.
Zum Original-Artikel30.01.2022 - TAGESANZEIGER.CH
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch sind vielen zu teuer
Für vegane Würste, Burger und Speck verlangen Detailhändler oft mehr als für das Original aus Fleisch. Deshalb verzichten viele Kundinnen und Kunden darauf.
Zum Original-Artikel17.01.2022 - SRF
Veganer Januar - Schon ausprobiert?
In der Schweiz leben rund 40'000 Menschen vegan. Das heisst, sie ernähren sich von rein pflanzlichen Nahrungsmitteln. Die Beweggründe sind unterschiedlich: Das Tierwohl kann jemanden dazu führen, der Klimaschutz oder beides. Eine Ernährungsgewohnheit, die mit vielen Vorurteilen behaftet ist.
Zum Original-Artikel12.01.2022 - JUNGFRAU ZEITUNG
Alter Wein in neuen Schläuchen
Sich rein pflanzlich zu ernähren, ist «in» und wird unter anderem mit dem «Veganuary» propagiert. Dennoch ist die Ernährungsform nicht neu, wie ein Blick in die Geschichte, in die alltägliche Küche und nach Frutigen zeigt.
Zum Original-Artikel06.01.2022 - AARGAUER ZEITUNG
Einen ganzen Monat vegan: Wie kommt der «Veganuar» bei den Leuten an?
Einen Monat lang auf Fleisch und weitere Tierprodukte zu verzichten, dürfte dem einen oder anderen Fleischliebhaber schwer fallen. Was die Leute vom veganen Monat halten, zeigt die Umfrage in der Stadt Solothurn.
Zum Original-Artikel30.12.2021 - AARGAUER ZEITUNG
Aargauer Topmodel Manuela Frey will sich einen Monat lang vegan ernähren
Tierische Produkte finden im Januar keinen Platz im Speiseplan: Das Brugger Model Manuela Frey macht beim «Veganuary» mit.
Zum Original-Artikel22.11.2021 - NETZWOCHE
Das sind die Gewinner der DooH-Awards 2021
Zum dritten Mal hat Clear Channel die DooH-Awards verliehen. Premiere feiert der Preis für die beste NGO- und NPO-Kampagne. Die Vegane Gesellschaft Schweiz gewinnt als bestes Start-up.
Zum Original-Artikel18.11.2021 - HORIZONT
Digitec Galaxus, Surprise und die Vegane Gesellschaft Schweiz sind die Gewinner
Clear Channel zeichnet zum dritten Mal die beste digitale Out-of Home-Kampagne aus und verleiht erstmals den Charity-Award für die beste NGO- oder NPO-Kampagne und den Rookie-Award für die beste Kampagne eines Start-ups oder DOOH-Newcomers.
Zum Original-Artikel03.11.2021 - SRF
Macht's die Milch noch?
Seit den 1930er-Jahren bekommen Schweizer Kinder Milch in der Schule. Die Aktion ist mittlerweile umstritten.
Zum Original-Artikel03.11.2021 - BLICK
Tierschützer rufen zu Boykott des Tags der Pausenmilch auf
Tierschutzorganisationen haben zum Boykott des Tags der Pausenmilch an Schweizer Schulen vom Donnerstag aufgerufen. Dieser wird jedes Jahr von Swissmilk organisiert und soll auf Milch als «gesunde Zwischenverpflegung» aufmerksam machen.
Zum Original-Artikel07.06.2021 - TAGES-ANZEIGER
Warum vegane Milch so viel teurer ist als Kuhmilch
Hafermilch kostet doppelt so viel wie Kuhmilch, zeigt ein Preisvergleich. Ist die Herstellung wirklich teurer, oder verdienen sich Anbieter dank Öko-Foodtrends eine goldene Nase?
Zum Original-Artikel15.04.2021 - SRF
Was ist mit der Milch passiert?
Früher war die Milch ein Symbol für gesunde Ernährung. Heute verträgt jede fünfte Person in der Schweiz keine Milch mehr. Auch die Forschung ist hin und her gerissen. Studien und Gegenstudien propagieren den Milchkonsum oder stellen ihn infrage. Warum ist das mit der Milch so kompliziert geworden?
Zum Original-Artikel08.02.2021 - NAU
«Veganuary»: Vegan-Monat verleiht fleischlosem Essen Boom
Laut Lebensmittelhändlern war der «Veganuary» ein voller Erfolg. Doch nun ging der vegane Monat zu Ende – spüren das auch die Läden?
Zum Original-Artikel04.02.2021 - SRF
«Veganuary» war ein voller Erfolg – auch dank Influencern
Mit einer cleveren Marketingstrategie gelang es der veganen Gesellschaft, Grossverteiler und Blogger ins Boot zu holen und so auch hierzulande Zehntausende zu mobilisieren.
Zum Original-Artikel29.01.2021 - MIGROS
«Vegane Schinkengipfeli fände ich toll»
Der Veganuary, der fleischlose Januar, ist vorbei. Und mit ihm auch der vegane Hype? Absolut nicht, sagt Laura Lombardini (35), Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz. Vegan zu leben, werde in ein paar Jahren völlig normal sein.
Zum Original-Artikel17.01.2021 - AARGAUER ZEITUNG
Im Januar wird vegan gegessen
Fleisch, Milch und Eier haben im Januar bei einem Teil der Bevölkerung keinen Platz. Auch Aargauerinnen und Aargauer machen an der Veganuary-Kampagne mit. Drei von ihnen erzählen von ihren Erfahrungen.
Zum Original-Artikel11.01.2021 - LUZERNER ZEITUNG
Ohne Milch und Käse durch den Januar: So erleben zwei Luzernerinnen ihre Teilnahme am Veganuary
Bald ist Halbzeit: Seit Anfang Januar isst die Schweiz vegan. Zumindest ein Teil davon – dank des Veganuarys. Hier erklären wir, was das genau ist. Zudem erzählen zwei Luzerner Teilnehmerinnen von ihren bisherigen Erfahrungen.
Zum Original-Artikel10.01.2021 - NAU
Vegan: «Veganuary» wird zum Mega-Business
Der Januar steht ganz im Zeichen des Veganismus. Der sogenannte «Veganuary» wird immer populärer. Diesem Trend folgen auch zahlreiche Detailhändler.
Zum Original-Artikel