Ein V tierfreundlicher
Marketingabteilungen haben manchmal schon merkwürdige Ideen. Als aktuelles Beispiel dient die #Grillitarier-Kampagne der Migros, welche sich damit gleich mehrere Fails geleistet hat. So unterstreicht der Slogan «Als Mann Rosa tragen» ein vollkommen antiquiertes Rollenbild – denn gemäss dazugehörigem Bild geht das offenbar ausschliesslich mit einem Lammkarree (oder vermutlich auch einem anderen Stück Fleisch) auf einem Holzbrettchen. Doch wir stossen uns ebenso an einem weiteren Bild der Kampagne, welches einen Mann zeigt, der ein Steak mariniert, ergänzt mit dem Satz «Vor dem Essen eine Massage.»
Wir reagierten am 13. Mai auf Facebook kurzerhand auf die Kampagne.
Das Newsportal nau.ch, das auf unseren Post aufmerksam wurde, zitiert Laura Lombardini, Geschäftsführerin der Veganen Gesellschaft Schweiz: «Mit einer Massage an einem toten Tier zu werben, ist respektlos.»
Was wir hingegen begrüssen, ist der gemeinsame Nenner, den die Migros mit dieser Kampagne anstrebt: Den Grill. Damit, dass auch Veganer*innen gerne grillieren, liegt die Migros natürlich goldrichtig. Und auf grillitarier.migros.ch kann man Grillsinspiration und Rezepte der Kampagne auch nach «vegan» filtern.
Na da hoffen wir doch sehr, dass sich alle, die gerne grillieren, davon inspirieren lassen.









