Gemüse im Fokus – Federkohl
Heute widmen wir uns einem wahren Superstar der gesunden Ernährung: Dem Federkohl, auch als Grünkohl oder Kale bekannt. In unserer Serie über verschiedene Gemüsesorten nehmen wir dieses grüne Blattgemüse genauer unter die Lupe.
Die Geschichte des Federkohls
Der Federkohl hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, verbreitete sich der Grünkohl über die Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen und fand schliesslich den Weg in unsere heutigen Küchen. Schon die alten Römer schätzten die robusten Blätter als eine wichtige Nahrungsquelle, und im Mittelalter galt er in Europa als wertvolles Wintergemüse.
Gesundheitliche Vorteile
Was macht Federkohl zu einem Must-have in der Ernährung? Nun, abgesehen von seinem köstlichen Geschmack hat er eine beeindruckende Liste von gesundheitlichen Vorteilen. Federkohl ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin K, das für die Blutgerinnung wichtig ist, und Vitamin C, das dein Immunsystem stärkt. Er enthält auch Eisen, Calcium und Antioxidantien, die für eine gesunde Zellfunktion unerlässlich sind.
Zubereitungstipps
Jetzt, da du weisst, warum Federkohl so fantastisch ist, lass uns darüber sprechen, wie du das Beste aus diesem grünen Superfood herausholen kannst.
Schneiden und Zubereiten:
Entferne die Stiele: Zuerst die dicken Stiele von den Federkohlblättern entfernen. Diese sind etwas zäh und können den Genuss beeinträchtigen.
In Streifen schneiden: Rolle die Blätter zusammen und schneide sie dann in feine Streifen. Dies macht den Federkohl zarter und angenehmer zu essen.
Massage-Methode: Ja, du hast richtig gehört! Für den rohen Verzehr kannst du den geschnittenen Federkohl mit etwas Olivenöl und einer Prise Salz massieren. Dies hilft, die Blätter zu erweichen und ihren bitteren Geschmack zu mildern.
Zubereitungsmöglichkeiten:
Grünkohlchips: Vermische die Blätter mit Olivenöl und Gewürzen nach Wahl und backe sie im Ofen, um knusprige Grünkohlchips zu erhalten – der perfekte Snack!
Smoothies und Säfte: Füge frischen Federkohl zu deinen Lieblingssmoothies oder Säften hinzu, um eine Extraportion Nährstoffe zu erhalten.
Salate, Eintöpfe und Suppen: Werfe den gehackten Federkohl in Salate, Eintöpfe, Suppen oder Gemüsepfannen für einen gesunden und herzhaften Touch.
Federkohl ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Ein wahres Superfood, das nicht nur deinen Gaumen, sondern auch deinen Körper erfreut.
Was sind deine liebsten Zubereitungsarten von Federkohl?
Mitglied werden
Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert?
Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeit-sarbeit und spannenden Projekten zu fördern!
1 Kommentar
sehr interessanter artikel, coole bilder👍