VGS Frühlings-Smoothie Tipp: der grüne HimboMax

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Smoothies sind Vitaminbooster und Nährstofflieferanten par excellence. Die meisten Zutaten werden roh verarbeitet und wertvolle Nährstoffe werden nicht zerstört. Selbst kochfaulen Personen wird auf diese Weise einfach gesunde Nahrung (fast nur) ein Knopfdruck entfernt. Und auch Menschen, die (rohes) Gemüse nicht gerne mögen, können so etwas für ihre Gesundheit tun.

Die grundsätzliche Zubereitung eines Früchte-Gemüse-Smoothies ist einfach: Früchte werden zusammen mit rohem Gemüse und Saft oder Wasser in einem leistungsfähigen Mixer gut zerkleinert. Sämtliches Obst und fast alle Gemüsesorten lassen sich verarbeiten. Einzig rohe Hülsenfrüchte (giftig) sollten nicht verwendet werden, auch sind schwer zu zerkleinernde Sorten wie Brokkoli oder Paprika weniger geeignet. Tiefgekühlte Produkte haben den Vorteil, dass der Smoothie – auch nach der Erwärmung durch den Mixprozess – angenehm kühl bleibt. Aus geschmacklichen Gründen sollten die Früchte den Smoothie dominieren, die Konsistenz und Süsse schliesslich werden durch Fruchtsaft und Wasser eingestellt. Wer mag, kann den Smoothie auch mit Proteinpulver (z.B. Sojaprotein, Reisprotein, Hanfprotein) ergänzen.

Der richtige Mixer sollte leistungsstark sein und auch längere Belastungen aushalten, um auch (tiefgefrorenes) Gemüse gut zu zerkleinern. In einen Blender etwas Geld zu investieren lohnt sich, denn das Gerät lässt sich für sehr Unterschiedliches verwenden (Babykost, Crèmes, Smoothies, Suppen, Tortenfüllungen, Nüsse und Samen zerkleinern etc.). Anstelle eines Blenders kann man auch einen Pürierstab verwenden. Allerdings wird der Smoothie dann weniger smooth.

Als erste Variante bieten wir den grünen HimboMax:


Der schmackhafte grüne HimboMax kann eine ganze Mahlzeit ersetzen und sein hoher Vitamin C- und Eisengehalt und viele weitere wichtige Nährstoffe bringen dich schwungvoll und leicht durch den ganzen Tag. Hier die Rezeptur für den grünen HimboMax:

  • 150 g Himbeeren (bio, tiefgefroren oder frisch)
  • 100 g Spinat (bio, tiefgefroren oder frisch)
  • 2 Bananen (bio/fairtrade)
  • 1/2 Fenchel bio
  • 1 kleinen Apfel bio
  • frische Minze nach Belieben
  • 4 dl roten Traubensaft (bio)
  • Wasser, bis die gewünschte Dicke erreicht ist

Fenchel und Apfel zerkleinern und mit allen Zutaten im Mixer auf hoher Stufe  3 Minuten mixen und in einem schönen Glas ganz frisch geniessen. Das ergibt ungefähr 8 Deziliter Smoothie, der Wasseranteil kann für die gewünschte Sämigkeit einfach angepasst werden. Auch die Farbe lässt sich leicht variieren. Weniger Äpfel und ein Schuss Zitronensaft geben eine weniger bräunliche Farbe, mit einem anderen Saft anstelle des Traubensafts wirds grüner.
Fotos: Markus Maurer für die VGS

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

vegan Capuns
  • Kindheitsrezepte ·

vegane Capuns

Das traditionelle Graubündner Gericht kennen einige bestimmt noch aus der Kindheit. Die rauchige und herzhafte Teigfüllung, eingewickelt in ein Mangoldblatt, schmeckt auch ganz ohne tierische Produkte superlecker.…
Weiterlesen
vegane Lebkuchen
  • Rezepte ·

veganer Lebkuchen

Unser Lebkuchen vereinen die Aromen von weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis, Ingwer und Muskatnuss mit einem Hauch zartbitter Schokolade und knackigen Mandeln. Ein wahrgewordener Weihnachtstraum zum Naschen.
Weiterlesen
X
X