fbpx

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Zwei Tage mit Tausenden interessierter Gäste, intensiven Gesprächen, vielfältigem Essen, sportlichen Muskelmännern und gnädigem Wetter.

(Hier geht’s direkt zu den Bildern)

 

Als wir uns vor etwas mehr als einem halben Jahr das erste Mal mit der Initiatorin “Malkreide” zur Planung der “VEGANA” trafen, konnten wir noch nicht erahnen, was das für ein grandioses, grosses und schönes Fest geben würde. Wir hatten schon verschiedene Street-Days, Veganmanias, Veg-Fests an unterschiedlichen Orten erlebt und wussten, dass auch Zürich bereit war, das vegane Leben zu feiern. Dass es aber derart viele Leute, super Stimmung und ein solche Vielfalt an veganen Angeboten geben würde, war auch für uns ein nur vage vorstellbares Szenario.

 

Samstag_72

Das etwas umstrittene Werbeplakat der Vegana 2015

 

Riesiger Ansturm – tolle Stimmung – grosses Angebot

Die friedliche Stimmung, das angenehme Wetter und die Verteilung auf zwei Tage haben zum vollen Erfolg des Anlass beigetragen. Zu den täglich 22’000 sowieso im Sihlcity anwesenden Menschen hat unser Festival zusätzlich viele Gäste angelockt. Am Freitag 6’000 und am Samstag mindestens 6’500 Personen. So kam die “VEGANA” auf einen sensationellen Ansturm von 56’500 Menschen, die vom unverkrampften Auftritt des veganen Lebens begrüsst und abgeholt wurden. Samstag_46

Als Stadtzürcher meint VGS-Präsident Rafi Neuburger

Ich habe viele bekannte Züri-Gesichter herumschnuppern gesehen, die sonst nichts mit Vegan am Hut haben.

Über 60 AusstellerInnen boten eine Fülle an veganen Produkten und kulinarischen Genüssen an. Praktische alle Bereiche des veganen Lebens wurden dabei abgedeckt: Food und Getränke, Kosmetik, Kleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Putz- und Waschmittel, Hotellerie, Onlineshops, Bücher und Blogs sowie Elektronik/Küchengeräte.DSC03859

 

Vegan schlemmen auf Sterneniveau

Sechs Starköchinnen und -köche präsentierten am exklusiven und restlos ausverkauften VIP-Dinner im Hotel Four Points ihr Können. Die 100 Gäste zogen dabei im Stile eines Flying Dinners von Kochinsel zu Kochinsel, liessen sich vom Moderator Stephan Lendi erläutern, welche Genüsse auf sie warteten und schauten den Profis bei der Zubereitung über die Schultern. Die 9 Gänge boten kleine aber umso ausgefeiltere Gaumenfreuden und jeder einzelne Gang war eine Augenweide. Ein spannender und vielfältiger Kontrast zum emsigen Strassenfest.

Das waren die Kochprofis: Raphael Lüthy vom rein veganen Kreuzlinger “Hotel Swiss”, die Vegan-Köchin Sophia Hoffmann aus Berlin, die Foodstylistin Diana Krauss, die Löw-Schwestern Laura und Fabia sowie Mathias Pobig und Tanja Stein vom Four Points. Organisiert wurde das Dinner von der externen Firma “Ardoris – Event & Artist Management”.

Leibliches Wohl für die Massen

An rund zwei Dritteln der Stände wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Das Essensangebot reichte dabei von klassischem Fast Food wie Burger und Döner über Smoothies, Kuchen, Guetzli, asiatisch-indischen Gerichten, leckeren Getränken, Smoothies bis hin zur “Original Vegana-Bratwurst” und den “Würzigen Würstchen” an unserem hauseigenen Grillstand. Das Interesse an veganem Essen war so hoch und der Hunger so gross, dass viele AnbieterInnen von Freitag auf Samstag nachproduzieren und Nachschub holen mussten. Der Dönerstand hatte einen kurzzeitigen “Joghurt-Engpass”, der aber schnell behoben war. Und auch unser Wurstgrill kam am Samstagabend zur Ruhe, weil restlos alles aufgeputzt war.

Samstag_2

 

Ein grosses und fleissiges VGS-Team

Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist thematische Hauptpartnerin der “VEGANA”. Wir haben dafür gesorgt, dass die BesucherInnen auf alle Fragen und Anliegen kompetent Auskunft erhalten haben. Die Fragen waren vielfältig und die Neugierde enorm. Um diesen immensen Ansturm bewältigen zu können, waren wir auf viele Freiwillige angewiesen. Wir hatten das grosse Glück auf rund 50 Helferinnen und Helfer zählen zu dürfen. So konnten wir dieser intensive Aufgabe gerecht werden. Pausenlos empfingen wir an unserem Stand Interessierte und gaben zu verschiedensten Aspekten rund um das vegane Leben Auskunft, verteilten Ratschläge und Tipps, empfahlen Einkaufsmöglichkeiten, Einführungsangebote wie vegane Shoppingtouren und sprachen Umstiegswilligen Mut zu.

Zudem konnten wir viele Neu-Mitglieder gewinnen, die uns per sofort mit einer jährlichen Mitgliedschaft unterstützen und so sehr aktiv zur Veganförderung beitragen.

IMG_1115

Cristina Roduner, die massgeblich zur Planung und Koordination des Vegan-Teils der Vegana beigetragen hat, resümiert:

«In den zwei Tagen habe ich solch viele kleine und grosse Vreuden erlebt wie wohl selten in meinem bisherigen Leben

 

Wir kommen wieder

Was gut ist, soll wiederholt werden. So ist es auch mit der “VEGANA”. Noch ruhen wir uns aus und lassen die tollen zwei Tage Revue passieren. Doch die nächste Ausgabe der “VEGANA” bleibt garantiert nicht nur ein Wunsch. Wer informiert bleiben möchte, abonniert die Facebook-Seite der “VEGANA”.

 

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

  • Lifestyle ·

Tierversuche (Teil 1/3)

Arzneimittel. Auf den ersten Blick ein Thema, das nicht direkt mit Tieren zusammenhängt. Oder etwa doch? Ob Medikamente mit Tierversuchen vegan sind, die häufigsten tierischen Inhaltsstoffe, die…
Weiterlesen
hafermilch
  • Rezepte ·

Selbstgemachte Hafermilch

Milch-Alternativen können schon in (fast) jedem noch so kleinen Lebensmittelgeschäft gekauft werden. Aber hast du dich auch schon gefragt, wie du Pflanzenmilch selber herstellen kannst? Wir haben…
Weiterlesen
vegane Basler Mehlsuppe
  • Rezepte ·

vegane Basler Mehlsuppe

Luzerner Fasnacht Spezialitäten wie Pastetli oder Zigerkrapfen kennen wir schon, aber wie sieht es an der Basler Fasnacht aus, die bald beginnt? Zu unserem Glück hat auch…
Weiterlesen
X
X