fbpx

Podiums-Diskussion: „Veganismus fördern. Aber wie?“

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Die Vegane Gesellschaft Schweiz lädt zur öffentlichen Podiums-Diskussion: „Veganismus fördern. Aber wie?

Gemäss dem Slogan der VGS wollen wir dieser interessanten Fragestellung nachgehen. Die vegane Lebensweise erhält derzeit gewaltigen Zuspruch und grosses Interesse. Der überwältigende Besucherandrang an der Veganmania oder die Diskussion über vegane Gerichte an der Uni-Mensa Basel sind nur einige Indizien dafür. Doch was heisst das konkret für eine Veränderung der Missstände in der Tierhaltung, der Zerstörung der Umwelt und hinsichtlich einer gesellschaftlichen Entwicklung? Ist die vegane Lebensweise ein Allheilmittel? Soll es Privatsache bleiben, was wir konsumieren?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir ExponentInnen aus verschiedensten Bereichen eingeladen, welche sich auf unterschiedliche Art mit dem Thema Veganismus befassen und damit in Berührung kommen. Wir freuen uns auf einen interessanten und bereichernden Abend zusammen mit dir im Publikum und beim anschliessenden Steh-Dinner im Volkshaus.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Antoine F. Goetschel ist ehem. Rechtsanwalt für Tierschutz in Strafsachen des Kantons Zürich (‚Tieranwalt‘) und Autor u.a. des Buches „Tiere klagen an“ (www.tiere-klagen-an.de)
  • Sarah Heiligtag ist Philosophin, Tierpflegerin und Kursleiterin sowie Mitarbeiterin der Stiftung Mensch und Tier (weitere Informationen).
  • Klaus Petrus ist Autor, Philosoph und im Vorstand der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (tif) (weitere Informationen).
  • Christian Vagedes ist Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschland und Autor des Buches veg-up (weitere Informationen).
  • Raphael Neuburger ist Vorstandsmitglied der VGS und leitet die Podiumsdiskussion (weitere Informationen).

Um Anmeldung wird bis zum 12. Oktober 2012 gebeten: Doodle

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Lifestyle ·

Tierversuche (Teil 1/3)

Arzneimittel. Auf den ersten Blick ein Thema, das nicht direkt mit Tieren zusammenhängt. Oder etwa doch? Ob Medikamente mit Tierversuchen vegan sind, die häufigsten tierischen Inhaltsstoffe, die…
Weiterlesen
hafermilch
  • Rezepte ·

Selbstgemachte Hafermilch

Milch-Alternativen können schon in (fast) jedem noch so kleinen Lebensmittelgeschäft gekauft werden. Aber hast du dich auch schon gefragt, wie du Pflanzenmilch selber herstellen kannst? Wir haben…
Weiterlesen
vegane Basler Mehlsuppe
  • Rezepte ·

vegane Basler Mehlsuppe

Luzerner Fasnacht Spezialitäten wie Pastetli oder Zigerkrapfen kennen wir schon, aber wie sieht es an der Basler Fasnacht aus, die bald beginnt? Zu unserem Glück hat auch…
Weiterlesen
X
X