fbpx

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Logopapier“Schmätzgi”- Michi: ein Vegan-Pionier ohne Facebook-Fanseite und entsprechend nur den Wenigsten bekannt. Wir haben uns mit Michi verabredet, um mehr über ihn und sein einzigartiges Angebot zu erfahren.

Michi leistet in der Region Basel ganz unaufgeregt vegane Pionierarbeit. Vor zwei Jahren kündigte er seinen Job, um seiner Leidenschaft nachzugehen: Michi wollte backen. Nicht irgendwo und auch nicht irgendwas, sondern so richtig, mit einem Holzofen, mit frischem Mehl direkt vom Bio-Bauern und auch die anderen Bio-Zutaten sollten möglichst kurze Wege hinter sich haben. Michi war damals gerade 26 und lebte seit Jahren vegetarisch. Weil ihm Tiere noch nie egal waren, war es ihm natürlich auch besonders wichtig, dass die Eier und die Milch, die er verwendet, von Tieren stammt, denen es gut ging.

Zunächst schien das auch alles perfekt aufzugehen: Michi zog aufs Land, auf einen Bauernhof, der selber Weizen, Roggen und Dinkel anbaut und einen Holzofen hat und der richtig gut zu seinen Tieren schaut, ein Bio-Traum-Hof, wie er im Buche steht. Für Michi war die Welt perfekt und er freute sich, endlich so backen zu können, wie er es sich immer gewünscht hat.

Doch es dauerte nicht lange und Michi lag Nachts wach im Bett: Er hörte die Mutterkühe im Stall nebenan nach ihren Kindern rufen, nächtelang, bis sie irgendwann resignierten. Das liess Michi nicht mehr los und er erinnerte sich an die Gespräche, die er vor Jahren mit einem guten Freund geführt hat, der vegan lebte. Nun, wie er so alles vor sich sah, wovon dieser Freund damals berichtete, konnte er sich nichts mehr schönreden: Er sah – auf diesem Vorzeigehof, auf dem es die Tiere maximal gut haben – weinende Kuhmütter, die Hühner, die bereits nach einem Jahr ausgedient haben und auch sonst immer wieder Tiere, die abgeholt werden, um getötet und gegessen zu werden.

Zunächst begann er umgehend, selbst vegan zu leben. Und weil er weiterhin feine Sachen backen wollte, begann Michi zu experimentieren. Weder Butter, noch Palmöl sollten seine Spezialitäten enthalten. Entstanden ist inzwischen ein ansehnliches Sortiment bestehend aus zahlreichen Broten, Schoggiweggli, Gipfeli, Linzertörtchen und Brownies, die geschmacklich ihresgleichen suchen!

Zu Kaufen gibt’s die Köstlichkeiten jeden Samstag von 8-13 Uhr am Matthäus Markt in Kleinbasel beim“Schmätzgi“-Stand.

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

3 Antworten

    1. Unterdessen hat Schmätzgi einen Verkaufs-Standort, das „Stoff und Brot“ an der Feldbergstrasse 12
      Brot gibt es da immer am
      Dienstag und Donnerstag um 8-12 und 14-19 Uhr
      Sonst wie gehabt am Samstag am Matthäusmarkt, wo es zusätzlich auch süsses Gebäck gibt.
      Telefonnummer gibt es nicht, aber Email: stoffundbrot@gmx.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganer frühlings flammkuchen
  • Rezepte ·

Veganer Frühlings-Flammkuchen

Schnell, einfach und superlecker – Flammkuchen. Passend zum Frühlingsbeginn haben wir für euch eine Kombination aus frischem Spargel, roter Beete und der herzhaften, aber lieblichen Süsskartoffel gezaubert. Gepaart…
Weiterlesen
  • Lifestyle ·

Vegane Hundeguetzli

Alle, die mit einem Vierbeiner zusammenleben, wissen: Oftmals lieben Hunde Snacks jeglicher Art. Was würde also einem Hund das Leben mehr versüssen als (ungesüsste) selbstgemachte Snacks? Hier…
Weiterlesen
X
X