Auch wir waren anwesend an der ersten Gastro-Fachtagung des Schweizer Tierschutz: Rafi referierte und beteiligte sich in der Podiumsdiskussion und im Foyer waren wir mit Infostand präsent.

Elif und Sibel Erisik von (Elle’n Belle), Christian Frei (Tibits), Raphael Lüthy (EduChefs) und Rafi (Vegane Gesellschaft Schweiz) machten der Gastro- und Tiernutzungsszene die vegane Küche schmackhaft.



Aus unserer Sicht war das ein sehr zähes Unterfangen, zumal die Veranstaltung im Zeichen der Selbstbeweihräucherung stand («Vegetarisch gibt’s ja schon überall») und selbst der Geschäftsführer des Schweizer Tierschutz Hansuli Huber in seinem Fazit sich mit dem Mainstream einig zeigte: «Ganz ohne Tiernutzung geht es nicht. Hauptsache, man guckt, dass die Produkte biogelabelt sind.»
Ein weiteres Highlight war, als Rafi nach seinem Referat für Fragen bereitstand und aus dem Publikum doch tatsächlich das Bullshitbingo gezückt wurde: «Aus welchem Material sind Ihre Schuhe?»
Progressiv ist anders. In diesem Bereich gibt es offensichtlich noch viel zu tun.













2 Antworten
Die Schuhe die ich neu gekaft habe seit ich vegan lebe sind nicht aus tierischen Stoffen hergestellt zb. Kunstleder oder Stoffartig ect. aber ich habe auch noch Lederstiefel und ein Paar andere Schuhe aus Leder, die ich zum Teil auftrage und zum Teil in die Schuhsammlung der Hilfsprojekte mitgebe.Neu wird nichts mehr aus Leder gekauft.
C’est effrayant de devoir constater que des personnes soit disant éduquées ont des raisonnements aberrant.: peur de prendre en compte la science et surtout la crainte du changement et la perte de certains privilèges.
Je cite Euripide “ La supériorité est toujours odieuse“
De quel droit ces gens dispose de la vie d’autres êtres vivants ?
Au plaisir de vous lire encore souvent et merci pour votre engagement.
Christine Angeloni