fbpx

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Im Handel sind bereits viele verschiedene Sorten von veganem Aufschnitt erhältlich. Sich selbst daran zu wagen, kann sich dennoch lohnen: Der Seitan kann nach Belieben gewürzt und ergänzt werden, zum Beispiel mit Peperonistückchen. Zudem weiss man genau, was rein kommt und was nicht – und Spass macht das Seitanrezept ohnehin!

 

Für Besuch |    4 |  90 min

 

  • 250g Seitanpulver (z.B. von Veganz)
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL  Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL frische Kräuter, zb. Schnittlauch und Petersilie
  • 1 EL Sojasauce
  • 0,5 bis 1 EL veganes Hähnchen- oder Fleischgewürz
  • 1 TL (Rauch-)Paprikapulver
  • Bouillon
  • Gazetücher oder Alufolie

optional: 10g Hefeextrakt (z.B. Vitam oder Cenovis) für Umami
optional: 1 EL Randen oder Randensaft für die rote Farbe

 

Zubereitung:

Kräuter hacken, die Hälfte beiseite legen. 

Die andere Hälfte zusammen mit dem Tofu, Olivenöl, Senf, Tomatenmark, Sojasauce, Hefeextrakt und Randen sowie den Gewürzen in einen mixertauglichen Behälter geben und mit dem Stabmixer oder mit dem Standmixer gut pürieren.

Die Masse abschmecken und eventuell weitere Gewürze oder Salz hinzugeben. Die Masse sollte deutlich “überwürzt” sein, da das Seitanpulver neutral schmeckt.

In einer Schüssel das Seitanpulver mit der Tofu-Masse mischen. Nach und nach Wasser dazugeben, bis die Masse zusammenhält.

Seitan-Tofu-Masse zu einer grossen Wurst formen, lose in ein Gazetuch oder Alufolie wickeln. 

Einen Dampfgareinsatz in einen Topf geben, bis zum Einsatz mit Salzwasser füllen, die Wurst darauf geben und auf mittlerer Hitze mit Deckel etwa 60 Minuten dämpfen.

Vor dem Geniessen die Wurst im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen.

Tipp: Die Wurst kann auch als Ganzes angebraten oder im Ofen mit der Grillfunktion etwas anbacken werden, so erhält sie eine leichte Kruste. 

 

 

Du hast auch ein Rezept für einen Klassiker, den du neu interpretiert hast? Oder du hast schon lange wieder Mal Lust auf etwas, dass es noch nicht in vegan gibt? Sende rasch eine Nachricht an info@vegan.ch und wir schauen, was wir tun können. Viel Cooles, imfall.

 

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganer frühlings flammkuchen
  • Rezepte ·

Veganer Frühlings-Flammkuchen

Schnell, einfach und superlecker – Flammkuchen. Passend zum Frühlingsbeginn haben wir für euch eine Kombination aus frischem Spargel, roter Beete und der herzhaften, aber lieblichen Süsskartoffel gezaubert. Gepaart…
Weiterlesen
  • Lifestyle ·

Vegane Hundeguetzli

Alle, die mit einem Vierbeiner zusammenleben, wissen: Oftmals lieben Hunde Snacks jeglicher Art. Was würde also einem Hund das Leben mehr versüssen als (ungesüsste) selbstgemachte Snacks? Hier…
Weiterlesen
X
X