Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Fürs Picknick oder zum Zmorge: Ein saftiges Früchtebrötli schmeckt zu jeder Zeit und sättigt wunderbar. Wer es selbst bäckt, hat den Vorteil, die Nüsse und Dörrfrüchte selbst zu wählen und so die Lieblingskombi zuzubereiten.

mittel | 30cm-Form |  30 min + 60 min Backzeit

  • 150 g Dinkelmehl
  • 150 g Bauernmehl, ersatzweise Vollkornmehl
  • 2 EL Backpulver
  • 100 ml Birnendicksaft
  • 400 ml Reisdrink
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 Msp. gemahlene Nelken
  • 200 g Haselnüsse
  • 150 g Baumnüsse
  • 250 g Dörraprikosen
  • 200 g Dörrpflaumen
  • 250 g Dörrfeigen
  • 200 g Rosinen

 

Eine Kuchenform mit der Länge von 30 cm einfetten und mit Mehl bestäuben.

In einer grossen Schüssel Dinkelmehl, Bauernmehl und Backpulver mischen.

Birnendicksaft, Reisdrink sowie Zimt- und Nelkenpulver hinzugeben und mit dem elektrischen Handrührgerät zu einem glatten Teig rühren..

Nüsse grob hacken. Dörrfrüchte in 1cm große Stücke schneiden. Beides zum Teig geben und unterrühren.

Den Teig in die gefettete Kuchenform füllen. Für ca. 60 Minuten in den auf 160°C vorgeheizten Ofen (unterste Schiene) geben. Eventuell am Schluss mit Alufolie abdecken.

Tipps: Das Früchte-Nuss-Brot ist in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank sehr lange haltbar. Es eignet sich auch gut zum Tiefkühlen. Alternativ zum Reisdrink kann auch Hafer-, Dinkel- oder Mandeldrink verwendet werden. Anstatt Bauernmehl kann man auch Buchweizen- oder Vollkornmehl nehmen, dann noch 100 ml Reisdrink zusätzlich hinzugeben.

 

Rezept & Foto: Aus dem Kochbuch «Vegan Love Story by tibits & Hiltl», mit freundlicher Genehmigung von Hiltl.

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

2 Antworten

  1. Hallo und danke für das tolle Rezept. Ich habe es am Wochenende getestet. Ich habe Vollkornmehl verwendet und damit war es mir ein bisschen zu schwer. Ich denke nächstes Mal werde ich es halbe-halbe versuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganes Pilzrisotto
  • Rezepte ·

veganes Pilzrisotto

Die Wälder füllen sich mit einer Vielfalt von verschiedenen Pilzen. Ein Rezept, das sich besonders gut mit den Delikatessen aus dem Wald zubereiten lässt, ist Risotto. Auch…
Weiterlesen
vegane Quinoa-Bowl
  • Rezepte ·

vegane Quinoa-Bowl

Fruchtig, frisch und dennoch herzhaft und wärmend. Unsere leckere Quinoa-Bowl passt eigentlich zu jedem Wetter, denn sie schmeckt auch kalt, superlecker.
Weiterlesen
Wäscheklammern an einer Leine
  • Lifestyle ·

Vegane Putz- und Waschmittel

Die Wahl von Putz- und Waschmitteln kann eine Auswirkung auf unsere Umwelt und die Tiere haben. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten tierische Produkte, werden an Tieren getestet oder…
Weiterlesen
veganer Herbstteller
  • Rezepte ·

veganer Herbstteller

Die warmen Tage nehmen allmählich ab, und das Wetter wird regnerischer – der Herbst ist im Anflug. Wir freuen uns besonders auf leckere Herbstrezepte, darunter natürlich auch…
Weiterlesen
vegane Fischknusperli
  • Rezepte ·

vegane Fischknusperli

Die Auswahl an Fisch Alternativen lässt noch etwas zu wünschen übrig. Deshalb haben wir aus einer Kombination von festem Tofu, umhüllt von einem reichhaltigen Bierteig und einer…
Weiterlesen
X
X