Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Wenn es dieses Jahr schon praktisch keine Messen mit Ständen gibt, an denen das süsse Magenbrot lockt, backen wir es eben selbst. Gar nicht so schwierig – aber genauso süss.

 

leicht |    2 Säckli |  60 min

 

  • 500 g Mehl
  • 280 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Pack Backpulver (15g)
  • 20 g Birnbrotgewürz
  • 2 EL Kakaopulver
  • 5 dl Milchwasser (halb Sojamilch, halb Wasser)
  • 4 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 150 g dunkle Schokolade
  • 30 g Margarine
  • 250 g Puderzucker

 

Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver, 15 g Birnbrotgewürz und 1/2 TL Salz in einer grossen Schüssel mischen.

Milchwasser und Öl dazugeben und alles zu einer geschmeidigen Masse rühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 170° (Umluft) für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.

Über einem Wasserbad in einer genug grossen Schüssel Schokolade und Margarine zusammen mit 6 Esslöffel Wasser schmelzen. Puderzucker, 1/2 TL Salz und 5g Birnbrotgewürz dazugeben und gut verrühren. Pfanne vom Herd nehmen.

Magenbrot in 2x4cm grosse Stücke schneiden.

Einen Viertel der Brotstücke in einer Schüssel mit einem Teil der Glasur mischen. Alles verrühren und das Magenbrot einzeln mit einer Gabel herausheben und auf einem Gitter oder einem Backpapier trocknen lassen. Für die anderen drei Portionen wiederholen. Magenbrot mindestens 4 Stunden, noch besser über Nacht trocknen lassen, dabei einmal wenden.

 

 

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

6 Antworten

  1. Hoi!
    Das rezept ist super lecker! Aber mankommt nicht draus obmandas Magenbrot zuerst abkühlen soll und dannin die noch warme Glasur? Oder Glasur kalt Magenbrot warm? Oder beides kalt? Weil irgendwie wird die Glasur bei mir dann so fettig und klebt nicht am Magenbrot

    1. Liebe Anna

      Das Magenbrot würde ich erst schneiden, wenn es schon etwas abgekühlt ist. Dann die warme Glasur in die Schüssel geben und den Rest der Glasur noch im Wasserbad lassen. Ansonsten wird die Schokolade darin wieder härter und unberechenbar.

      Herzliche Grüsse
      Anja

  2. Liebes VGS-Team
    Ich habe Euer Rezept heute ausprobiert. Die „Glasur“ wurde aber eine staubtrockene Masse, eher ein bröckliges Pulver. Ich habe dann vom heissen Wasserbad mehrere EL Wasser (mind. 8-10) zugegeben, bis ich eine Flüssigkeit hatte. Mal sehen, wie das Magenbrot schmeckt 😉
    LG Mü

    1. Liebe Muriel

      Gut gerettet! Ja, ohne Wasser wirds original krümelig, aber schwierig herzustellen. Ich habe das Rezept gerade ergänzt, so sollte es auf jeden Fall gelingsicher sein.
      Ich hoffe, dein Magenbrot war gut!

      Herzliche Grüsse
      Anja

  3. Hallo liebs Vegan Team
    Wie gross isch eues Bachblech gsi? Ich han grad eues Magebrot Rezept usprobiert und es hät me än Magebrotflade gäh will ich Masse eifach uf mis normale Bachblech gleert han 🤷🏼‍♀️ Liebi Grüessli Céline

    1. Liebe Celine

      Der Teig sollte ein Standardblech von ca. 37 x 43 cm füllen (die Ränder aussparen, bzw. nicht übers Backpapier hinaus, damit du dir das Putzen sparst😉) und dann um das zwei- bis dreifache aufgehen. Ich hoffe, du kannst den Fladen trotzdem noch in (halt kleinere) Stücke schneiden und geniessen!

      Herzliche Grüsse
      Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

vegane Quinoa-Bowl
  • Rezepte ·

vegane Quinoa-Bowl

Fruchtig, frisch und dennoch herzhaft und wärmend. Unsere leckere Quinoa-Bowl passt eigentlich zu jedem Wetter, denn sie schmeckt auch kalt, superlecker.
Weiterlesen
Wäscheklammern an einer Leine
  • Lifestyle ·

Vegane Putz- und Waschmittel

Die Wahl von Putz- und Waschmitteln kann eine Auswirkung auf unsere Umwelt und die Tiere haben. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten tierische Produkte, werden an Tieren getestet oder…
Weiterlesen
veganer Herbstteller
  • Rezepte ·

veganer Herbstteller

Die warmen Tage nehmen allmählich ab, und das Wetter wird regnerischer – der Herbst ist im Anflug. Wir freuen uns besonders auf leckere Herbstrezepte, darunter natürlich auch…
Weiterlesen
vegane Fischknusperli
  • Rezepte ·

vegane Fischknusperli

Die Auswahl an Fisch Alternativen lässt noch etwas zu wünschen übrig. Deshalb haben wir aus einer Kombination von festem Tofu, umhüllt von einem reichhaltigen Bierteig und einer…
Weiterlesen
X
X