Es ist wieder soweit, bald ist Weihnachten. Das Beste am Weihnachtsabend – natürlich das Essen. Du weisst noch nicht, was du für deine Liebsten kochen möchtest? Kein Problem, wir stellen dir ein komplettes Drei-Gänge-Menu vor, das auch deine nicht veganen Familienmitglieder aus den Socken hauen wird.
Alle Rezepte sind für vier Personen ausgelegt.
Vorspeise – geröstete Tomatensuppe
- 1 kg Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauch
- 1 Bund Basilikum
- 2-4 Zweige Rosmarin
- 250 ml Bouillon
- 1 EL Balsamico
- eine Prise Salz
- Pfeffer
- Ofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Strunk der Tomaten entfernen, Knoblauch schälen und Zwiebeln halbieren. Alles auf einem Backblech auslegen und mit Olivenöl übergiessen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- ca. 25 Minuten im Ofen Backen.
- Geröstete Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in einen Topf geben. Bouillon, Balsamico und frischen Basilikum hinzugeben und alles gut mixen.
- Nach bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Anrichten, servieren und geniessen. 🙂
Tipp: Beim Anrichten ein Klecks vegane Creme Fraiche in die Suppe geben.

Hauptgang – Pilz Stroganoff
- Öl
- 1 Lauch
- +– 600g Pilzmischung
- 5 Knoblach
- 1 Zwiebel
- Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- 200ml Bouillon
- 2 EL Sojasauce
- 30g Mehl
- 120ml Weisswein
- 400ml Kokosmilch
- 2 EL Sesampaste
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL geräucherter Paprika
- ½ TL Senf
- 500g Pasta
- Pilze abbürsten und schneiden.
- Lauch gut waschen und schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.
- Öl in der Pfanne erhitzen, Lauch, Rosmarin und Pilze andünsten, bis die Mischung goldbraun ist.
- Salz, Knoblauch und Zwiebel dazugeben und weitere 10 Minuten andünsten
- Währenddessen Gemüsebrühe, Sojasauce und Mehl in einer Schüssel vermischen, bis es keine Klumpen mehr hat.
- Die Pilzmischung mit Weisswein ablöschen und einkochen lassen.
- Sobald der Wein verdunstet ist, Bouillon Mischung und Kokosnussmilch dazugeben und köcheln lassen. Nach 2-3 Minuten Senf, Sesampaste, geräucherter Paprika und Hefeflocken dazugeben.
- Pasta kochen und anschliessend mit 3 EL Pastawasser in die Sauce einrühren
- Mit einem Zweig Rosmarin garnieren und servieren.

Dessert – Schokoladen Mousse mit Himbeer Haube
- 300ml Aquafaba
- 250g dunkle Schokolade
- 3 EL Puderzucker
- 1 TL Vanille
- 200g Himbeeren
- 250ml Kokosnussmilch
- 2 EL Kokosblütenzucker (optional auch Rohrohr Zucker)
- Schoko- und Kokosnuss Stücke für die Deko
Mousse:
- Aquafaba mit dem Puderzucker mixen, bis eine feste Masse entsteht. Tipp: wenn du die Schüssel auf den Kopf drehst und der Inhalt in der Schüssel bleibt, ist es perfekt.
- Dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen und 1TL Vanille hinzugeben.
- Die flüssige Schokolade langsam unter das steife Aquafaba heben.
- In gewünschte Behälter füllen, mit Folie abdecken und mindestens eine Stunde kaltstellen.
Himbeer-Kokoscreme:
- Kokosnussmilch, Himbeeren und Zucker in einen Behälter geben und mixen.
- Masse mindesten 30 Minuten kühl stellen.
- Sobald das Schokoladen Mousse fest ist, eine dünne Schicht Kokos-Himbeercréme darauf verteilen und weitere 30 Minuten kühl stellen
- Mit Schokoladenstücken und Kokosraspel dekorieren und servieren.

Da war noch nicht das passende dabei? Vielleicht wirst du unter unseren sechs letztjährigen Vorschlägen fündig, zum Beispiel mit dem italienisch-inspirierten oder spontanen Weihnachtsmenü. Lass uns mit einem Kommentar wissen, was du dieses Jahr planst und hilf anderen dabei, ein feines Menü zusammenzustellen!
8 Antworten
Wo kommen eigentlich die 3EL puderzucker dazu? 🙂
Liebe Samantha, der Puderzucker wird mit dem Aquafaba zusammen gemixt, bis eine feste Masse entsteht.
Vielen Dank für das aufmerksam machen, habe es im Rezept direkt ergänzt.
Liebe Grüsse und lass es dir schmecken
Nina
Vielen dank für die inspiration! Ich habe das pilzstroganoff bereits ausprobiert und kann es nur weiterempfehlen! Sehr lecker! Aktuell bin ich grad am schokoladenmousse dran und bin schon sehr gespannt wie es bei meinen nicht-veganen gästen am heiligabend ankommt. 🙂
Hallo zäme
Vielen herzlichen Dank für die inspirierenden X-mas-Rezepte.
Mir ist aufgefallen, dass ihr in vielen eurer Rezepte Kokosmilch verwendet. Gibt es dazu auch Alternativen? Der Geschmack ist nicht jederfraus Sache. Vielen Dank.
Liebe Grüsse
💗 Marianne
Liebe Marianne,
anstelle der Kokosmilch kannst du z.B. auch Soja Cuisine verwenden. Ich kann dir aber versichern, dass du die Kokosmilch im Stroganoff nicht herausschmecken wirst. Durch die Kokosmilch wird die Sauce sehr cremig, was du mit einem pflanzlichen Rahmersatz wahrscheinlich nicht so hinbekommen wirst.
Liebe Grüsse und schöne Feiertage
Nina
Hallo zusammen, im winter tomatensuppe, da gibt es doch Wintersemester,Kürbis uvm…. Und Himbeeren im winter, da gibt es feine anderes Winterobst…… im Internet ist es möglich, Gemüse und Frucht Tabellen anzuschauen, was Saison ist….. grüsse yvonne
Liebe Yvonne
Ich gebe dir absolut recht, Himbeeren haben nur bis im Oktober Saison. Ein Grossteil wird nach der Ernte jedoch direkt schockgefroren und ist auch im Dezember im Tiefkühlregal erhältlich. Du kannst die Himbeeren aber ohne Probleme durch Kaki oder Mandarinen austauschen. 🙂
Dasselbe gilt für die Tomatensuppe, hier könntest du anstelle der Tomaten mit Süsskartoffeln oder Randen arbeiten.
Liebe Grüsse
Nina
Sounds delicious…..vielen Dank für dieses Menu ….werde ich sicher ausprobieren
Gesegnete Festtage
Grüsse
Marlise Buchter