Der Schweizer Klassiker ist nicht zu verwechseln mit seinem süssen Pendant. Dank den vielen veganen Fondue alternativen, die momentan auf dem Markt boomen, musst du auf den herzhaften «Käsekuchen» auch in der pflanzenbasierten Ernährung nicht verzichten.
leicht | 1 Springform à 27cm |
50 min
- 1 runder Kuchenteig
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 1 veganes Fondue (z.B. New Roots)
- 1 EL Mehl
- 3 EL Sojamehl
- 6 EL Wasser
- 1 dl Sojamilch
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in etwas pflanzlicher Butter anbraten.
In einer kleinen Schale Sojamehl, Wasser und Sojamilch vermengen. Die Mischung mit dem veganen Fondue in einer grossen Schüssel vermengen und das Mehl untermischen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
Die Backform mit pflanzlicher Butter einfetten, Teig darin verteilen. Die Zwiebeln auf dem Boden auslegen und die «Käse» Mischung darauf verteilen.
Wähe auf der untersten Offenrille bei Ober- / Unterhitze für 10 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 190 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen. Nach den 15 Minuten den Ofen auf Unterhitze umstellen und für weitere 10 Minuten backen.
E voilà die Käse-Zwiebel Wähe kannst du warm oder kalt geniessen. Dazu passt ein Salat oder eine Suppe.
6 Antworten
Ich kann mich täuschen, aber was soll ich mit dem EL Mehl und dem einen dl Sojamilch machen? Ist für mich im Rezept nicht ersichtlich.
Hoffe es klappt 🙂
Lieber Marco, tatsächlich ist dieser Schritt in der Rezeptbeschreibung untergegangen. Wurde soeben hinzugefügt. Ich hoffe, dein veganer «Chäskueche» ist dennoch geglückt und hat gemundet. Liebe Grüsse Nina
Hmmm im Rezept ist es noch nicht abgeändert. Wie soll Mann denn das Mehl,und die Sojamilch beigeben.
Hallo Cornelia
Wie bei Punkt 2 beschreiben: Sojamehl-Wasser Mischung, veganes Fondue und Mehl vermengen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Lass es dir schmecken!
Liebe Grüsse
Nina
und die Sojamilch?
Liebe Alice, die Sojamilch mit Mehl und Wasser zu einer homogenen Masse rühren.
Liebe Grüsse Nina