Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Wir stecken mitten in der Spargelsaison. Von Mitte April bis zum 24. Juni dürfen wir uns über den frischen und heimischen Spargel freuen. Da der Spargel zu den absoluten Lieblingsgemüsesorten der Schweizer*innen gehört, zeigen wir euch nicht nur ein, sonder gleich drei Rezepte damit. Ob gekocht, überbacken oder roh für Abwechslung ist gesorgt.

 

Spargel Zitronen Dinkel Risotto

leicht | 4 Personen | 40 min

Zutaten:

  • Olivenöl
  • 400g Dinkel
  • 750g Spargeln
  • ½ Zitronen (Saft)
  • 1,5 L Gemüsebouillon
  • 2 Rote Zwiebeln
  • 3 EL Cashewmus
  • 4 EL Hefeflocken
  • 250 ml Weisswein
  • 1 Bund Petersilie (etwa 20g) 
  • Salz und Pfeffer
  • 50 g Buchweizen

Zwiebeln klein und Spargeln in mundgerechte Stücke schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln beigeben, sobald sie glasig sind, Dinkel 2-3 Minuten mit anrösten und mit dem Weisswein ablöschen.

Spargeln und die Hälfte des Zitronensaftes beigeben, kurz mit andünsten und mit Gemüsebouillon aufgiessen.
→ Tipp: Nicht von Anfang an die gesamte Flüssigkeit in den Topf geben. Der Risotto sollte immer knapp bedeckt sein.

Auf mittlerer Stufe den Risotto 30 Minuten köcheln lassen. Während den 30 Minuten gelegentlich Umrühren, nach und nach mit Flüssigkeit bedecken.

Nach den 30 Minuten Cashewmus, Hefeflocken, den Rest des Zitronensaftes und die gehackte Petersilie dazu geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Falls du den extra Crunch liebst, einfach 50 g Buchweizen in einer Bratpfanne oder im Ofen etwas anrösten und über den Risotto geben.

 

 

Asiatischer Spargelsalat

leicht | 4 Personen | 30 min

Salat:

  • 450 g dünne Spargel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 100 g Mungosprossen
  • 250 g  Cherrytomaten
  • 150 g Bierrettich
  • 1-2 rote Peperoncini (je nach gewünschter schärfe)
  • 20 g frischen Koriander
  • 10 g Pfefferminze
  • 100 g Erdnüsse
  • 100 g Glasnudeln

Sauce:

  • 50 ml Sojasauce
  • 150 ml Sesamöl
  • 50 ml Apfelessig
  • 3 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer
  • 2 Limetten
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Koriander

Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Zudecken und beiseite stellen.

Karotten und Bierretich in feine Streifen schneiden. Rohe Spargeln, Peperoncini, Cherrytomaten und Frühlingszwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden.

Den frischen Koriander und die Pfefferminze klein hacken.
Tipp: Wenn du die Pfefferminze erst zwischen deinen Händen zerschlägst, wird der Minz Geschmack viel intensiver.

Glasnudeln abgiessen und mit kaltem Wasser abspülen. Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit einer Schere etwas zerkleinern.

Das ganze Gemüse, Mungosprossen und Glasnudeln vermengen.

In einem separaten Behälter Sesamöl, Apfelessig, Sojasauce, Limettensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und gem. Koriander mischen. Den Knoblauch und den Ingwer fein raspeln und in die Sauce geben. Abschmecken und über den Salat kippen.

Zum Schluss die Erdnüsse mit einem Messer grob zerhacken und alles gut vermengen.

 

 

Überbackener Weisser Spargel mit Peterli-Kartoffeln

leicht | 4 Personen | 40 min

Spargeln:

  • 1 kg weisse Spargeln
  • ½ Zitrone
  • Salz

Hollandaise:

  • 70 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Gemüsebouillon
  • 100 ml Rahm-Alternative
  • 1 bis 2 TL Senf
  • 3 EL Weisswein
  • 3 EL Zitronensaft
  • vegane Käse-Alternative (z.B. Williamsburger Scheiben)
  • Optional: Kala Namak-Salz (Schwefelsalz)

Peterli-Kartoffeln

  • 400 g Kartoffeln
  • 2 EL vegane Butter
  • Petersilie

Wasser in einem grossen Topf aufkochen, eine Prise Salz beigeben, eine halbe Zitrone auspressen, Saft beigeben und die Zitrone ins Wasser geben. Spargeln im kochenden Wasser ca.  10 min kochen lassen, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben.

Für die Hollandaise vegane Butter auf tiefer bis mittlerer Hitze schmelzen lassen. 2 EL Mehl dazugeben und mit einem Schwingbesen mischen, bis es keine Klümpchen mehr hat.

Gemüsebouillon, Senf, Weisswein und Zitronensaft und auf mittlerer Hitze eindicken lassen (nicht zu heiss werden lassen, sonst könnte der Rahm gerinnen) Hollandaise mit Pfeffer und Kala Namak abschmecken.

Sobald die Spargeln durch sind, diese in einem flachen, ofenfesten Geschirr anrichten, Hollandaise darüber giessen und dann mit veganem Käse belegen. Auf 200 Grad im Backofen für 15 min  überbacken lassen.

Frühkartoffeln halbieren und im Salzwasser 20 min kochen.

Die gekochten Kartoffeln in eine Pfanne mit 2 EL veganer Butter und gehackter Petersilie für 10 min anbraten.

Die überbackenen Spargeln mit den Peterli-Kartoffeln servieren und geniessen!

 

 

Verrate uns in den Kommentaren dein liebstes Spargelrezept.

 

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vegan Capuns
  • Kindheitsrezepte ·

vegane Capuns

Das traditionelle Graubündner Gericht kennen einige bestimmt noch aus der Kindheit. Die rauchige und herzhafte Teigfüllung, eingewickelt in ein Mangoldblatt, schmeckt auch ganz ohne tierische Produkte superlecker.…
Weiterlesen
vegane Lebkuchen
  • Rezepte ·

veganer Lebkuchen

Unser Lebkuchen vereinen die Aromen von weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis, Ingwer und Muskatnuss mit einem Hauch zartbitter Schokolade und knackigen Mandeln. Ein wahrgewordener Weihnachtstraum zum Naschen.
Weiterlesen
X
X