Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Das eher saure Gemüse wächst zwischen März und ende Juni und ist gerade auf allen Märkten und bei den Detailhändlern frisch zu finden. Mit ein paar wenigen Handgriffen zauberst du aus den rot grünen Stängeln eine saftig fruchtige Wähe, über die sich dein Mami bestimmt zu Muttertag freuen würde 😉

leicht | 26er Springform | 30 min + 40 min Backzeit

Zutaten:

Teig:

  • 200g Dinkelmehl
  • 75g vegane Butter (kalt)
  • 1 dl Wasser
  • ½ TL Salz

Füllung:

  • ca. 600 g Rhabarber
  • ½ TL Natron
  • 1 EL Kokosblütenzucker oder Rohrrohrzucker

Guss:

  • 250ml Kokosnussmilch
  • 25g Maizena (Speisestärke)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Kokosblütenzucker oder Rohrrohrzucker

Material:

  • Backpapier
  • Springform

Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Mehl, Salz und kalte Butter in einer Schüssel mit den Händen zusammenkneten, bis du eine Parmesan ähnliche Konsistenz erhältst. Das Wasser nach und nach dazugeben und zu einem homogenen Teig kneten.

Das Backpapier in der Springform auslegen und den Teig reinlegen. Mit den Händen gleichmässig verteilen und einen etwa 4 cm hohen Rand Formen. Mit einer Gabel den Boden einige Male einstechen. Wenn du magst, kannst du den Rand mit der Gabel eindrücken, so erhältst du eine gerillte Optik. Die Form in den Kühlschrank stellen.

Den Rhabarber waschen und klein schneiden. Anfangs Saison oder wenn du eher dünnen roten Rhabarber verwendest, musst du diesen nicht schälen.

In eine Schüssel geben, Natron und Zucker hinzufügen, gut vermengen und beiseite stellen.

Für den Guss Kokosnussmilch, Maizena, Salz, Vanilleextrakt und Zucker gut vermengen und beiseite stellen.

Als letzter Schritt einfach alles zusammenfügen. Die Rhabarberstücke in die Kuchenform geben und mit dem Guss bedecken. Das Ganze kommt für 40 Minuten in den Ofen.

Am besten lässt du die Wähe abkühlen und geniesst sie mit einem Kaffee oder Tee. Für diejenigen, die es etwas süsser mögen, einfach eine Kugel Vanille Glace dazu servieren.

Mögt ihr Rhabarber? Wenn ja, welches sind eure liebsten Rezepte damit?

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

vegane Quinoa-Bowl
  • Rezepte ·

vegane Quinoa-Bowl

Fruchtig, frisch und dennoch herzhaft und wärmend. Unsere leckere Quinoa-Bowl passt eigentlich zu jedem Wetter, denn sie schmeckt auch kalt, superlecker.
Weiterlesen
Wäscheklammern an einer Leine
  • Lifestyle ·

Vegane Putz- und Waschmittel

Die Wahl von Putz- und Waschmitteln kann eine Auswirkung auf unsere Umwelt und die Tiere haben. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten tierische Produkte, werden an Tieren getestet oder…
Weiterlesen
veganer Herbstteller
  • Rezepte ·

veganer Herbstteller

Die warmen Tage nehmen allmählich ab, und das Wetter wird regnerischer – der Herbst ist im Anflug. Wir freuen uns besonders auf leckere Herbstrezepte, darunter natürlich auch…
Weiterlesen
vegane Fischknusperli
  • Rezepte ·

vegane Fischknusperli

Die Auswahl an Fisch Alternativen lässt noch etwas zu wünschen übrig. Deshalb haben wir aus einer Kombination von festem Tofu, umhüllt von einem reichhaltigen Bierteig und einer…
Weiterlesen
X
X