Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Viele kennen die Situation: Man sitzt in einem Restaurant, an einem Familienfest oder trifft sich mit Freunden und erwähnt, dass man vegan lebt. Dann kommt irgendwoher die Frage: «Aber Fisch isst du ja trotzdem, oder?» oder gar: «Hä, was ist denn das?». Auch wenn der Veganismus in den letzten Jahren stark an Bekannt- und Beliebtheit gewonnen hat, ist es für viele nur ein Wort in einem Begriffsdschungel von Ernährungsarten. Wir bahnen euch einen Weg durchs Dickicht und haben euch die wichtigsten aufgelistet.

Die Grundlagen

Wir starten mit den Ernährungsarten, bei denen es vor allem um die Tiere und Tierprodukte geht. Für viele ist dies ein ethischer Entscheid, aber auch der Umweltschutz und die Gesundheit gehören zu wichtigen Beweggründen.

Sonstige Ernährungsarten

Es gibt natürlich noch unzählige andere Ernährungsarten und Diäten. Wie würdet ihr eure Ernährungsart beschreiben?

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X
X