fbpx

5 Shops für vegane und nachhaltige Sommerkleider

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Du bist auf der Suche nach einem schönen Sommerkleid, das zudem vegan und nachhaltig produziert wurde, bist bis jetzt aber nicht fündig geworden?
Wir zeigen dir fünf Onlineshops, in denen du bestimmt dein Lieblingssommerkleid finden wirst.

Armedangels setzt auf nachwachsende Rohstoffe und verwendet auch recycelte Materialien wie beispielsweise Plastikflaschen. Diese werden gereinigt, eingeschmolzen und zu Garn verarbeitet. Zudem kannst du Kleider, die du nicht mehr trägst, an Armedangels schicken und erhältst einen Rabatt auf den nächsten Einkauf. Aus deinen alten Kleidern, die sonst im Kleiderschrank verstauben, werden so schöne neue Kleidungsstücke.

Die Marke wurde 2017 gegründet und legt ihren Hauptfokus auf nachhaltige, erschwingliche und qualitativ hochwertige zeitlose Kleidung. Die Kleider werden so ethisch und ökologisch produziert, wie es momentan möglich ist. Das besondere sie decken ein grosses Spektrum an Kleidergrössen ab. Die Kleidungsstücke sind in XXS bis XXXL erhältlich.

Dem Team von rrrevolve ist die konventionelle Modeindustrie zu wieder. Deshalb haben sie ihren Fokus auf die drei Maximen der Nachhaltigkeit gelegt: Reduzieren, wiederverwenden und wiederverwerten. In ihren Shops in Zürich und Bern bieten sie dir eine Auswahl von nachhaltiger und fairer Kleidung an oder du besuchst einfach rrrevolve.ch.

Der Kleiderladen Glore hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mode, die ohne Tierleid, Ausbeutung und Zerstörung produziert wurde, an die Menschen zu tragen. Ausgewählte Kleidung, Accessoires und Schuhe findest du in ihren Shops in Luzern oder Zürich oder ganz einfach über glore.ch.

Die Kleidung der Marke Recolution wird zu einem Grossteil in Europa produziert. Die Materialien sind frei von schädlichen Stoffen und Erdöl. Verwendet werden hauptsächlich Baumwolle und Holz. Auf ihrer Website gibt der Brand einen guten Einblick in ihre Materialien, Produktion und Zertifikate.

Achtest du dich beim Kleiderkauf auf nachhaltige und faire Labels? Wenn ja, welches ist dein Lieblingslabel?

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganer frühlings flammkuchen
  • Rezepte ·

Veganer Frühlings-Flammkuchen

Schnell, einfach und superlecker – Flammkuchen. Passend zum Frühlingsbeginn haben wir für euch eine Kombination aus frischem Spargel, roter Beete und der herzhaften, aber lieblichen Süsskartoffel gezaubert. Gepaart…
Weiterlesen
  • Lifestyle ·

Vegane Hundeguetzli

Alle, die mit einem Vierbeiner zusammenleben, wissen: Oftmals lieben Hunde Snacks jeglicher Art. Was würde also einem Hund das Leben mehr versüssen als (ungesüsste) selbstgemachte Snacks? Hier…
Weiterlesen
X
X