Milch-Alternativen können schon in (fast) jedem noch so kleinen Lebensmittelgeschäft gekauft werden. Aber hast du dich auch schon gefragt, wie du Pflanzenmilch selber herstellen kannst? Wir haben es für dich ausprobiert!
Pflanzenmilch selber herzustellen ist zwar etwas zeitaufwändiger, aber dafür auch billiger und nachhaltiger als gekaufte!
| 30 Minuten |
| Drucken
Zutaten:
- 1 l Wasser - (Je nach gewünschter Flüssigkeit)
- 1 Prise Salz
- 100 g Haferflocken
- evtl. Reissirup, Agavensaft, Datteln, o.ä. - zum Süssen
Anleitung:
- Wasser und Haferflocken in einem geeigneten Behälter mischen, Salz und je nach Geschmack den Süssstoff deiner Wahl dazugeben.
- Die Mischung auf hoher Stufe mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Achtung: Das Wasser sollte während dem Mixen nicht zu warm werden, sonst kann eine schleimige Konsistenz entstehen. Wenn ihr einige Eiswürfel dezugebt, könnt ihr dies vorbeugen.
- Die fertige Milch urch ein sehr engmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel abgiessen und die Reste ausdrücken.
Geheimtipp: Haferreste nicht wegwerfen. Die zurückgebliebenen Reste lassen sich zum Beispiel für Hafercookies weiterverwenden.
Anstelle der Haferflocken kannst du auch Nüsse, Reis, Quinoa oder andere Getreide- und Hülsenfruchtarten dafür verwenden.
Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren!