Dieses Rezept haben wir nun fast ein Jahr lang gehütet. Die Brownies tauchten an Bake Sales, an unserem Geburi und unzählige Male in unseren Instagram-Stories auf. Doch jetzt ist genug der Geheimniskrämerei, voilà: Das langersehnte Rezept unserer Cheesecake-Brownies! Lass es dir schmecken.
Für den Besuch |
Zutaten Brownies:
- 180g Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 100g Rohrzucker
- 150g Erdnussbutter
- 220ml Sojamilch (oder anderer pflanzlicher Milchdrink)
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 180g Mehl
- 50g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 60-80g Schokoladenwürfel zum Backen
Zutaten Topping:
- 500g Sojajoghurt nature
- 200g Erdnussbutter
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 3 gehäufte EL Stärke
- 1 Prise Salz
- 100g Rohrzucker
- 60-80g Schokoladenwürfel zum Backen
Hinweis:
- Bei der Verwendung von purem Erdnussmus die Zuckermenge leicht erhöhen.
- Der Cheesecake funktioniert nur mit Sojajoghurt wirklich gut. Andere pflanzliche Joghurts werden nicht wirklich fest.
Fotos von Annebelle (www.avobelle.com)
Das ist Miriams Lieblingsvariante vom Rezept«Almond Butter Cheesecake Brownie Bars» aus dem Kochbuch «Vegan Richa’s Everyday Kitchen» von Richa Hingle. Was ist dein bestes Browniesrezept?
Hast du unseres ausprobiert? Tagge uns auf Instagram (@vegan.ch) und zeig uns dein Meisterwerk!
13 Antworten
Hallo und danke für das super Rezept. Ich habe vor, es am Wochenende nachzubacken und habe eine Frage: Kann man statt der rechteckigen Backform auch eine runde 26er Springform nehmen, oder muss dazu die Teigmenge geändert werden und falls ja, habt ihr einen Tipp wie? Vielen Dank im Voraus . Außerdem werde ich Erdnussbutter durch die Lotus biscoff Creme ersetzen 🙂
Liebe Elsa
Gute Entscheidung!
In einer runden Form sollte das eigentlich klappen, wahrscheinlich werden die Brownies dann einfach höher.
Hmm, die Lotuscrème… En Guete!
Herzliche Grüsse
Anja
Kann man anstelle von Rohrzucker auch ein anderes Süssungsmittel verwenden (Birkenzucker, Kokosblütenzucker, etc.)?
Auf jeden Fall 🙂 Mit Kokosblütenzucker erhalten sie bestimmt einen noch feineren Geschmack.
Viel Spass beim Experimentieren!
Gibt es Erdnussbutter ohne Palmöl?
Falls nein, finde ich es absurd, dass so ein Rezept hier angeboten wird. Tiere, bzw. tiersiche Produkte in der CH essen ist nicht ok, aber Palmöl, das „am anderen Ende der Welt“ Lebensraum von Tieren zerstört ist ok???
Lieber James
Dein Einwand ist durchaus berechtigt, wir sind uns der Problematik bewusst. Jedoch ist Palmöl nicht generell schlecht. Aus nachhaltigem Anbau ist seine Verwendung sogar ökologisch sinnvoll, da die Ölpalme auf kleiner Fläche einen hohen Ertrag generiert – ein Vielfaches von Kokosöl zum Beispiel.
Man kann im Rezept aber auch gut Erdnussmus verwenden (100% Erdnuss) und den Zuckergehalt etwas erhöhen.
Herzliche Grüsse
Anja
Liebe Anja
Danke für deine Antwort.
Sie überzeugt mich aber nicht. Gerade vom WWF ins Haus geflattert: Ob nachhaltig oder nicht, Palmöl führt zu Rodung, also zu Zerstörung von Regenwald, dem Lebensraum von vielen bedrohten Spezies. Wenn die weltweite Nachfrage nach nachhaltigem Palmöl steigt, so steigt auch der Anreiz mehr davon zu produzieren, bzw. mehr Regenwald abzuholen.
Mein Vorschlag wäre, von nun an nur noch Rezepte ohne Palmöl anzubieten.
Liebe Grüsse,
James
Ich kann hier zu James’s Einwand nur zustimmen. Ich kaufe seit mindestens 5 Jahren überhaupt nichts mit Palmöl drin. Weder Esswaren noch Kosmetika etc. ist ein totales no-go und unverständlich für mich wenn man Vegan isst (Ich bin übrigens nur Veggie, esse aber mehr und mehr vegan).
Ich bin einig mit euch, dass es nicht einfach ist, zu wissen, welches Palmöl nun aus akzeptablem Anbau stammt. Um auf Nummer sicher zu gehen, gibt es übrigens sowohl in der Migros als auch im Coop Erdnussbutter ohne Palmöl.
Ja, gibt es. In diversen Läden kannst du Erdnussmus kaufen, welches nur aus Erdnüssen besteht.
Danke, aber Erdnussmus und Erdnussbutter sind nicht das selbe. Ich weiss, dass man es als Ersatz gebrauchen kann, aber es ging mir hier um den Widerspruch, dass die Vegane Gesellschaft ein Rezept anbietet, das Zutaten beinhaltet, welche die Lebensgrundlage von bedrohten Tieren weitherhin zerstört. Das geht meiner Meinung nach nicht.
Im Coop gibt es den Erdnussbutter von Teddie, dieser ist Palmöl frei, mit Rapsöl:)
Viel spass beim Backen.
Ich schaue auch drauf, NICHTS mehr mit Palmöl zu kaufen (auch nachhaltig nicht)! Und es ärgert mich richtig, dass man Erdnussbutter überhaupt Palmöl zufügt, denn die Nüsse sind ja wirklich schon ölig genug!
Kann man übrigens super easy selber herstellen! Alles was du brauchst, sind Erdnüsse und einen Food Processor!
Nüssli evt rösten, in den Mixer und zur gewünschten Konsistenz mixen. Geht nur ein paar Minuten. War selber überrascht und es schmeckt meeeega lecker!