Sieben Teammitglieder zeigen dir, was sie so an einem Tag essen. Im erst Teil haben dir Sarah, Marina, Nina und Annina gezeigt, was bei ihnen an einem ganz normalen Tag auf dem Speiseplan steht. Auf gehts in die zweite Runde, was wohl bei Tanja, Awilda und Julia so auf dem Teller landet?
Unsere helfende Hand und Praktikantin Tanja:
«Also Schoggi muss schon täglich sein!»

Frühstück
Ohne Frühstück geht bei mir gar nichts. Eigentlich würde ich am liebsten jeden Tag ausgedehnt Frühstücken oder noch besser, gleich Brunchen! Da dies jedoch eher schwierig umzusetzen ist, gibt es bei dann meist doch einfach «nur» ein Müesli.

Mittagessen
Vor allem, wenn ich für mich alleine koche, fehlt mir oft die Motivation für aufwendige Gerichte. Produkte aus dem Tiefkühlregal kommen mir da ganz gelegen. Zum Beispiel tiefgefrorene Gemüsemischungen oder der Findus Linsenmix mit Gemüse. Auch das Kühlregal mit den Fleischalternativen wie veganen Nuggets, Burgern und Co., ist mir höchst sympathisch.
Bei dieser Mahlzeit habe ich dann aber doch selbst Linsen gekocht und mit Sojarahm zu einer Sauce für meine Pasta angerührt. Ich habe die Roten verwendet, da diese die geringste Kochzeit (10-15min) benötigen. Wenn man gleichzeitig die Pasta und das Tiefkühlgemüse kocht, so ist die Mahlzeit in 15-20 Minuten auf dem Tisch. Das bekommt man sogar als Kochmuffel hin!

Abendessen
Auch beim Znacht stehe ich nicht gerne lange in der Küche. In der Winterzeit mag ich zum Beispiel Chicorée-Orangen-Salat mit Sesam und dem Kabuki-Sesame-Dressing, das man im Coop kaufen kann. Dazu gibt es dann gebratenen Curry- oder Räuchertofu und Knäckebrot oder Maiswaffeln.

Snacks
Mindestens so wichtig wie Mittag- und Abendessen sind bei mir Snacks oder ein Dessert. Zu Apfel- oder Orangenschnitzen oder einer Banane löffle ich auch gerne mal etwas Nussmus (zum Beispiel Erdnussmus) direkt aus dem Glas. Im Winter backe ich gerne Lebkuchen, den ich dann noch mit Schokolade überziehe.

Unsere Social-Media-Queen Awilda:
«Meine Kinder lieben Curry – das gibt es mindestens einmal pro Woche!»

Frühstück
Ich starte häufig mit einem warmen Porridge in den Tag. Dafür nehme ich Haferflocken, Zimt und den Müeslimix aus der Migros und köcherle alles mit Hafermilch von V-Love zu einem Porridge. Mit etwas Kokos-Mandel-Creme von Alnatura wird der Porridge übrigens besonders lecker!

Mittagessen
Die Gerichte sollen natürlich nicht nur mir, sondern auch meinen drei Kindern schmecken! Sehr gerne mögen sie zum Beispiel Gemüse-Curry mit Reis. Damit das Essen schnell auf dem Tisch ist, verwende ich meist die Gemüsemischung aus dem Tiefkühlregal der Migros. Und weil ich ein klassisches Migroskind bin, kaufe ich da auch gleich noch Kokosmilch, Currypulver, Reis und die M-Budget Gemüsebouillon ein.

Abendessen
In dieser kalten Jahreszeit sind Suppen immer eine gute Wahl fürs Znacht. Zum Beispiel eine Gemüsesuppe mit Tofu: Dafür Gemüse (Zwiebeln, Knobli, Rüebli Kartoffeln, Sellerie, Lauch) andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. Ungefähr 10 Minuten, bevor die Suppe fertig ist, gebe ich dünne Spaghetti dazu. Manchmal breche ich die auch in kleine Stücke, damit sie wie Fideli sind (Fideli gibt’s in der Migros nur mit Ei). Tofu brate ich immer separat ganz kross in einer Bratpfanne und gebe ihn erst kurz vor dem Essen in den Teller, damit er nicht «schwabbelig» wird – das mag ich nämlich gar nicht!
Unsere sprudelnde Ideenquelle und Content Creator Julia:
«Die vegane Verpflegung unterwegs wird immer einfacher!»

Frühstück
Das Sacchi im Lochergut bietet vegane, oft italienische angehauchte Köstlichkeiten wie zum Beispiel den Tres Leches Cake, die Schokoladenkugel und wunderbar buttrige Cornetto (Croissant). Auch in den Bäckereien Sprössling oder Enzian findet man Leckeres fürs vegane Frühstück!

Mittagessen
Wer zur Mittagszeit unterwegs ist, findet in Migrolino Tankstellen, Migros-Filialen, im Coop und bei vielen andere Detailhändlern verschiedenste feine Sandwiches und Snacks. Hier ist für jeden etwas dabei. Ich habe mich dieses Mal für das Tuny von V-Love und ein Sandwich mit veganem Käseersatz entschieden. Auch diverse Food Trucks bieten ein veganes To-Go-Angebot an. Zum Beispiel Veganitas mit ihren grosszügigen Pitas, die momentan auch als Pop-up am Zürcher HB und ab voraussichtlich Ende Januar 2022 als Restaurant an der Langstrasse zu finden sind. Oder Zeus Greek of God Gyros, welche selbst gemachten, veganen Halloumi sowie veganes Tzatziki und einen megaleckeren Gyros-Teller anbieten.

Abendessen
Fürs Znacht habe ich dem Anoah Zürich an der Langstrasse einen Besuch abgestattet. Dort wird kreativer plantbased-Food auf höchstem Niveau angeboten. Bis voraussichtlich August 2022 bietet das Pop-up monatliche wechselnde Menüs. Das Ambiente ist wunderbar und das Essen ebenfalls!
