fbpx

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Ziger ist eine Käsespezialität aus dem Glarnerland, die man entweder liebt oder hasst. Ein Zwischendrin gibt es nicht. Als regionales Produkt gab es bis jetzt noch keine vegane Alternative. Das ändert sich jetzt: wir haben die Glarner Zigerhöräli veganisiert. Das Geheimnis dazu ist der Zigerklee, der dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

 

leicht | 2 bis 3 Personen | 30 min

Zutaten:

  • 300g Hörnli (Glarnertüütsch: Hörälil)
  • 50g vegane Butter + etwas mehr für die Röstzwiebeln
  • 50g Mehl
  • 3dl Bouillon
  • 1dl vegane Rahmalternative 
  • 80g veganer Käse nach Wahl (er muss einfach schön schmelzen)
  • Muskat
  • Pfeffer und Salz
  • 4 bis 5 TL Schabzigerklee (zum Beispiel hier erhältlich)
  • 2 grosse Zwiebeln
  • eine Prise Zucker

 

Die Höräli:

Hörnli (Glarnertüütsch: Höräli) im Salzwasser kochen

50g der veganen Butter in einer Pfanne schmelzen

50g Mehl dazugeben und gut mit dem Schwingbesen mixen

3dl Bouillon, 1 dl der veganen Rahmalternative und 80g vegane Käsealternative nach Wahl dazugeben
→Tipp: Falls es noch Mehlklümpchen hat oder der Käse nicht schön schmilzt, einfach mit dem Pürierstab nachhelfen

Mit Muskat, Pfeffer und Salz nach Belieben würzen

Mit 4 bis 5 TL Zigerklee würzen

Der typische Zigerduft sollte nun die Küche erfüllen

Die Hörnli der Sauce beigeben und gut mischen

 

Die Bölläschweizi:

Für die Zwiebelschweize (Glarnertüütsch: Bölleschweizi) die 2 grossen Zwiebeln schneiden und in der Butter mit einer  Prise Salz bei mittlerer Temperatur braten lassen

Sobald die Zwiebeln glasig sind, eine Prise Zucker dazugeben und weiter anbraten, bis die Zwiebeln karamellisieren

Bölläschweizi über die Zigerhöräli geben und servieren!

 

Als Zürcher Spezialität haben wir bereits ein Rezept für Züri Gschnätzlets. Welche kantonale Spezialität muss deiner Meinung nach dringend veganisiert werden?

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

veganer frühlings flammkuchen
  • Rezepte ·

Veganer Frühlings-Flammkuchen

Schnell, einfach und superlecker – Flammkuchen. Passend zum Frühlingsbeginn haben wir für euch eine Kombination aus frischem Spargel, roter Beete und der herzhaften, aber lieblichen Süsskartoffel gezaubert. Gepaart…
Weiterlesen
  • Lifestyle ·

Vegane Hundeguetzli

Alle, die mit einem Vierbeiner zusammenleben, wissen: Oftmals lieben Hunde Snacks jeglicher Art. Was würde also einem Hund das Leben mehr versüssen als (ungesüsste) selbstgemachte Snacks? Hier…
Weiterlesen
X
X