Was sagt der Nutri-Score wirklich aus?

Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Der Nutri-Score hat sich rasch als ein visuelles Hilfsmittel etabliert, das auf einen Blick Aufschluss über die Nährwertqualität von Lebensmitteln gibt. Eine bewusste Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung, so scheint dieses einfache Label ein effektives Werkzeug zu sein. Doch was sagt der Nutri-Score wirklich aus und wie zuverlässig ist er?

Was ist der Nutri-Score?

Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen, die entwickelt wurde, um die Nährwertqualität eines Produkts schnell und einfach zu beurteilen. Die Skala reicht vom grünen «A» für die gesündesten bis zum roten «E» für die am wenigsten gesunden Optionen. Der Nutri-Score basiert auf einer Berechnung, die sowohl positive als auch negative Nährwerte berücksichtigt. Kalorien, Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz ziehen den Score nach unten, während Proteine, Ballaststoffe, Früchte, Gemüse und Nüsse ihn verbessern.

Der Nutri-Score und vegane Ernährung

Für vegan lebende Menschen bietet der Nutri-Score auf den ersten Blick eine hilfreiche Orientierung, um schnell gesündere von weniger gesunden Alternativprodukte zu unterscheiden. Allerdings ist das Label nicht ohne Tücken. Da der Score vor allem auf einer quantitativen Analyse beruht, werden Aspekte wie die Herkunft der Zutaten oder die Verarbeitung nicht berücksichtigt. Beispielsweise kann ein hochverarbeitetes veganes Produkt einen besseren Score erhalten als ein natürlicheres, weniger verarbeitetes Produkt, wenn es einfach weniger Zucker oder Fett enthält. Dies kann zu einer falschen Wahrnehmung von Gesundheit führen.

Kritik am Nutri-Score

Obwohl der Nutri-Score eine gute Absicht verfolgt, ist er nicht frei von Kritik. Er betrachtet Lebensmittel isoliert und nicht im Kontext einer gesamten Ernährungsweise. Zudem kann der Score dazu verleiten, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich ausschliesslich auf dieses Label verlassen, ohne weitere Inhaltsstoffe zu beachten, die ebenfalls wichtig sind, wie z.B. künstliche Zusätze oder Mikronährstoffe.

Unser Fazit

Der Nutri-Score kann ein nützliches Tool sein, um schnell eine Einschätzung über die Nährwertqualität eines Produkts zu bekommen. Für eine umfassend gesunde vegane Ernährung sollten jedoch weitere Faktoren berücksichtigt werden. Eine ausgewogene vegane Ernährung basiert auf einer Vielzahl von Lebensmitteln, die natürliche Vitamine und Mineralien bieten und nicht nur darauf, was das Nutri-Score-Label vorschlägt.

Quellen:
blv.admin.ch 
lebensmittelverband.de
Beitragsbild:
tagesanzeiger.ch (IMAGO/Pond5 Images)

 

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lorenz-und-Sarah
  • News ·

Unsere neue Geschäftsleitung

Sarahs Reise bei der Veganen Gesellschaft Schweiz begann als Volunteer. Anschliessend übernahm sie die Stelle als Projektleiterin und schlussendlich die Geschäftsleitung. Nach zweieinhalb Jahren als Geschäftsleiterin verabschiedet…
Weiterlesen
veganer Mozzarella
  • Rezepte ·

veganer Mozzarella

Veganen Mozzarella ohne Cashews selber machen – ja, das geht und schmeckt zudem noch superlecker. Wir zeigen dir, wie du die Käsealternative ganz einfach selbst herstellen kannst.…
Weiterlesen
veganes Moussaka
  • Rezepte ·

vegane Moussaka

Moussaka, die griechische Variante der Lasagne, steht der italienischen keineswegs nach. Anstelle von Pastaplatten verwenden wir Auberginen und Kartoffeln, die mit Bolognese und Béchamel geschichtet werden. Sie…
Weiterlesen
X
X