Vegane Chäshörnli
Diese Chäshörnli sorgen an kalten Tagen für heimeliges Ski-Hütten-Feeling, während die versteckten Süsskartoffeln und Rüebli gleich eine Portion Vitamine liefern. Win-win, oder?
Zutaten
Basis
Käsesauce
Apfelmus
Rezept & Foto
Dieses Rezept stammt aus dem Veganuary-E-Book «Vegan unter 5 Fr» von Joel Adank und Muriel Widmer.Zubereitung
Rüebli und Süsskartoffel in Stücke schneiden, Knoblauchzehe schälen. In einem Kochtopf Wasser zum Kochen bringen und etwas salzen. Die Rüebli- und Süsskartoffelstücke zusammen mit der ganzen Knoblauchzehe darin weich kochen, je nach Grösse dauert das 15-20 Minuten. Aus dem Wasser nehmen und das Wasser für den nächsten Schritt beiseite stellen.
Die Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In einer kleinen Pfanne mit 480 ml Wasser, 4 TL Zitronensaft und 2 TL Zimt ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Stücke weich sind. Alles in einen Mixer geben und pürieren (wer es etwas dicker mag, kann vor dem Mixen die Flüssigkeit abgiessen).
Das gekochte Gemüse und die Knoblauchzehe zusammen mit den Cashews, dem Zitronensaft und ca. 6 dl des beiseite gestellten Gemüsewassers in einem Mixer pürieren (je nach gewünschter Konsistenz noch etwas mehr Wasser dazugeben). Mit reichlich Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und edelsüssem Paprikapulver würzen.
Die Teigwaren nach Packungsanleitung kochen.
Die halbe Zwiebel hacken und in einer Bratpfanne in etwas Olivenöl andünsten. Die gekochten Teigwaren und die Käse-Sauce dazugeben und kurz aufwärmen. Mit den gerösteten Zwiebeln anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Mit dem Apfelmus servieren.
Tipp: Die Chäshörnli funktionieren auch wunderbar mit Kichererbsen- oder Linsenpasta! Wer es noch etwas käsiger möchte, kann Hefeflocken unter die Sauce mischen.
Mitglied werden
Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert?
Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeit-sarbeit und spannenden Projekten zu fördern!
Noch keine Kommentare