Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Du bestimmst wohin die vegane Reise geht!
Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli.
The time is now, sei dabei!
Ausschlafen, Rezepte ausprobieren und gemeinsam à discretion Süsses und Salziges geniessen: Gibt es einen besseren Start in den Tag als mit einem veganen Brunch? In den nächsten Wochen veröffentlichen wir hier jeden Freitag unsere Lieblingsrezepte für euch.
Letzte Woche erschienen Rezepte für Pancakes und Mango-Lassi. Die heutigen Rezepte sind für Eiersalat, Aufschnitt und Frischkäse.
Eiersalat
leicht | 2 | 30 min
100 g Teigwaren
1 Dose Kichererbsen
100 g vegane Mayo
1 TL Senf
1 EL Zitronensaft
½ TL Kurkuma gemahlen
2 TL Kala Namak (essentiell!)
Handvoll frischer Schnittlauch
Die Teigwaren weich kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und in eine Schüssel geben.
Kichererbsen dazugeben und beides mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. Mayo, Senf, Zitronensaft, Kurkuma und Kala Namak dazugeben und alles gut verrühren. Eventuell weiterstampfen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Schnittlauch fein hacken und bis auf zwei Esslöffel darunter mischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
Aufschnitt
Anspruchsvoll | 4 | 90 min
250 g Seitanpulver (z.B. von Veganz)
200 g Räuchertofu
1 EL Olivenöl
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
3 EL frische Kräuter, z. B. Schnittlauch und Petersilie
1 EL Sojasauce
0,5 bis 1 EL veganes Hähnchen- oder Fleischgewürz
1 TL (Rauch-)Paprikapulver
Bouillon
Gazetücher oder Alufolie
optional: 10 g Hefeextrakt (z. B. Vitam oder Cenovis) für Umami
optional: 1 EL Randen oder Randensaft für die rote Farbe
Kräuter hacken, die Hälfte beiseite legen.
Die andere Hälfte zusammen mit dem Tofu, Olivenöl, Senf, Tomatenmark, Sojasauce, Hefeextrakt und Randen sowie den Gewürzen in einen mixertauglichen Behälter geben und mit dem Stabmixer oder dem Standmixer gut pürieren.
Die Masse abschmecken und eventuell weitere Gewürze oder Salz hinzugeben. Die Masse sollte deutlich «überwürzt» sein, da das Seitanpulver neutral schmeckt.
In einer Schüssel das Seitanpulver mit der Tofu-Masse mischen. Nach und nach Wasser dazugeben, bis die Masse zusammenhält.
Seitan-Tofu-Masse zu einer grossen Wurst formen, lose in ein Gazetuch oder eine Alufolie wickeln.
Einen Dampfgareinsatz in einen Topf geben, bis zum Einsatz mit Salzwasser füllen, die Wurst darauf geben und auf mittlerer Hitze mit Deckel etwa 60 Minuten dämpfen.
Vor dem Geniessen die Wurst im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen. Die Seitanwurst fein geschnitten geniessen. Sie kann auch als Ganzes angebraten werden, und im Ofen mit der Grillfunktion etwas angebacken, erhält sie eine leichte Kruste.
Frischkäse
leicht | 8 | 20 min
200 g blanchierte Haselnüsse oder Mandeln
200 g Naturtofu
Saft einer Zitrone
1 gehäufter TL Salz
1 dl Sojamilch
Bund Kräuter (z.B. Schnittlauch oder das Grün von Frühlingszwiebeln)
Nüsse oder Mandeln 8 Stunden einweichen.
Das Einweichwasser ableeren und die Nüsse oder Mandeln mit dem Tofu, Zitronensaft, Sojamilch und Salz in den Mixer geben, bis eine feine Masse entsteht.
Den veganen Frischkäse in ein verschliessbares Gefäss füllen und für einige Stunden kühlstellen. Vor dem Servieren frische, gehackte Kräuter unterrühren. Im Kühlschrank hält er sich ca. drei Tage.
Kennst du auch schon das einfache Rezept für selbstgemachtes Früchte-Nuss-Brot?
Drei Wochen sind seit der Ernährungsumstellung unserer drei Testimonials vergangen. Wir fragen nach ihrem Wohlbefinden und wollen wissen, welches ihre persönlichen Herausforderungen im Veganuary sind. Wie…
Dieses asiatische Gericht sieht zwar simpel und schnell zubereitet aus – aber halt: Udon-Nudeln selber machen? Das geht? Wir wünschen dir viel Spass beim Erweitern deines Küchenhorizonts!…
Die Hälfte des Veganuary ist schon fast um. Welche Veränderungen stellen unsere Testimonials fest? Auf die Frage nach ihrem veganen Lieblingsmenü haben alle eine einheitliche Antwort. …
Wusstest du, dass die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, nicht mehr als 1x im Monat Fisch zu essen?¹ Das basiert aufgrund ökologischer Bedenken. Wir haben 7 Punkte…
Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein, politisch und konfessionell neutral, der zum Ziel hat, Tierleid zu reduzieren. Den effektivsten Ansatz sehen wir in der Förderung…
Der zweite Veganuary in der Schweiz hat begonnen! Ein Sprichwort sagt, aller Anfang sei schwer. Wir haben deshalb unsere drei Testimonials gefragt, wie sie den Anfang der…
Wusstest du, dass in 100g Chiasamen rund 20g Protein stecken? Zusammen mit einer Banane und anderen feinen Zutaten erhältst du also ein wunderbar feines und sättigendes Frühstück.…
Es ist der 1. Januar, dein Kühlschrank ist voll mit Tierprodukten und die Geschäfte haben geschlossen? Das verspricht keinen guten Start in den Veganuary. Mit diesen 7…
In einem offenen Brief wenden sich über 100 Personen und Organisationen an die Öffentlichkeit: «Die katastrophale Ausweitung der Klimakrise und das Risiko globaler Pandemien könnten nicht ernster…