Baumnusskäse-Rezept
Mittlerweile soll es ja nichts mehr geben, dass nicht auch vegan hergestellt werden kann – genau das nahm sich Sébastien Kardinal zu Herzen. In seinem neuen Buch «Mein kleiner veganer Milchladen» findest du zwischen 80 Seiten Rezepte für Blauschimmelkäse, Spiegelei oder Butter. Wir haben eines davon getestet und waren ziemlich überzeugt. Deshalb möchten wir es euch nicht vorenthalten:
Zutaten
à 100 g
Zubereitung
Zuerst Baumnüsse und Cashewkerne getrennt 8 Stunden lang einweichen und anschließend sorgfältig abgießen. Die Cashewkerne mit der Sojamilch im Mixer zu einer feinen Creme pürieren. Flüssiges Kokosfett (falls nötig im Wasserbad zergehen lassen), Senf, Salz und den Inhalt der Probiotika-Kapseln dazugeben und erneut mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse in eine hohe Schüssel füllen. Zwei Nusskerne zum Dekorieren beiseitelegen. Den Rest der Baumnüsse fein hacken. Die Hälfte der zerkleinerten Baumnüsse in die Cashewmasse einrühren und das Ganze mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Gut durchmengen und 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Masse in zwei gleich große Portionen aufteilen und mit den Händen zwei runde Käselaibe formen. Sie können dafür auch zylindrische Käseformen verwenden, damit der Käse gleichmäßig rund ist. Die beiden Käselaibe in den restlichen gehackten Baumnüssen wenden, bis sie gleichmäßig mit Nussstücken bedeckt sind. Auf jedem Käselaib mittig einen Nusskern platzieren und vorsichtig andrücken. Vor dem Verzehr 8 Stunden auf einer mit Backpapier belegten Platte kühl stellen. Der Käse ist im Kühlschrank 1 Woche haltbar.
Tipp: Du magst keine Baumnüsse? Dann ersetzen Sie diese einfach durch Haselnüsse, Sonnenblumenkerne oder grob gemahlene, geröstete Pinienkerne.
Über den Autor und die Autorin
Der Autor Sébastien Kardinal entschied sich schon als Jugendlicher für die vegetarische und vor zehn Jahren für die vegane Ernährungsweise. Als Franzose liegt ihm allerdings die Liebe zum Käse im Blut und so stellt er eine Auswahl rein pflanzlicher Käsesorten vor. Mit den Rezepten, die alle nur 5 bis 30 Minuten in Anspruch nehmen, richtet er sich an bewusste Geniesser, die nicht allzu lange am Herd stehen wollen. Für den engagierten Koch steht der Geschmack bei all seinen Gerichten jedoch im Vordergrund steht. Von ihm erschien bereits «Meine kleine vegane Metzgerei», wo er Spareribs und Landjäger herstellt. Laura Veganpower ist Fotografin und Food-Designerin. Gemeinsam mit Sébastien Kardinal betreibt sie die in Frankreich bekannte Website VG-Zone.net
Mitglied werden
Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert?
Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeit-sarbeit und spannenden Projekten zu fördern!
Noch keine Kommentare