Als Mitglied wirst du: 

  1. Zu unserer legendären, jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
  2. Du bestimmst wohin die vegane Reise geht! 
  3. Du bekommst zur Begrüssung unser begehrtes Vegan-Welcome-Päckli. 

The time is now, sei dabei!

Kindheitsrezepte wecken schöne Erinnerungen, egal ob Gehacktes mit Hörnli, Züri Gschnätzletzt mit Rösti oder gefüllte Omeletten. Letzteres haben wir für euch veganisiert und das Beste, je nach Jahreszeit kannst du die Füllung mit saisonalem Gemüse anpassen.

2 Personen | 1 Stunde 30 Minuten | | Drucken
Zutaten:
4 Omeletten
  • 150 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 20 g vegane Butter - geschmolzen
  • ½ TL Salz
  • 300 ml Pflanzendrink - ungesüsst
Wirz Füllung
  • 600 g Wirz/Wirsing
  • ½ Lauch
  • 250 ml Gemüsebouillon
  • 250 ml veganer Rahm
  • Pfeffer
Tomatensauce
  • 360 ml Pelati
  • 1 Zwiebel
  • 1 Handvoll Oliven - entsteint
  • 1 EL Tomatenmark
  • ca. 5 getrocknete Tomaten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver
Anleitung:

Omeletten:

  • Alle Zutaten gut vermengen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  • Eine heisse Bratpfanne mit Öl auspinseln und den Pfannenboden dünn mit dem Teig begiessen. Gleichmässig verteilen und auf beiden Seiten 1-2 Minuten goldbraun braten. Wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Wirz Füllung:

  • Lauch und Wirz in feine Scheiben schneiden.
  • Öl in der Pfanne erhitzen, Lauch und Wirsing anbraten, bis das Gemüse etwas zusammengefallen ist. Danach mit Gemüsebouillon und veganem Rahm ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgekocht ist. Öl in der Pfanne erhitzen, Lauch und Wirsing anbraten, bis das Gemüse etwas zusammengefallen ist. Danach mit Gemüsebouillon und veganem Rahm ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgekocht ist.

Tomatensauce:

  • Zwiebeln, Oliven und getrocknete Tomaten klein schneiden.
  • In einer heissen Pfanne mit Öl 2-3 Minuten anbraten, Tomatenmark und Rosmarin dazugeben und weitere 2-3 Minuten anbraten.
  • Mit Pelati ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  • Bei kleiner Stufe köcheln lassen.

Omlette befühlen:

  • Omeletten mit Wirsing füllen und gerollt in eine Auflaufform geben. Wiederholen, bis alle Omeletten gefüllt sind.
  • Sugo darüber geben und nach Belieben veganen Käse oder Hefeflocken darüber streuen. Wir haben den Ricotta von New Roots verwendet.

Wusstest du, dass sich die Vegane Gesellschaft Schweiz aus Spenden und Mitgliedschaften finanziert? Unterstütze uns noch heute mit einer Mitgliedschaft und hilf uns, den Veganismus in der Schweiz mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit und spannenden Projekten zu fördern!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
LinkedIn

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




  • Rezepte ·

Veganes Rhabarbertiramisu

Rhabarber ist eine tolle Zutat für leckere Desserts mit einer feinen Säurenote. Für dieses Rezept haben wir uns für eine erfrischende Variante des italienischen Klassikers Tiramisu entschieden,…
Weiterlesen
X
X