Selen: Bedeutung, Funktionen im Körper und pflanzliche Quellen

Eisen, Calcium oder Magnesium sind geläufige Mineralstoffe, die oftmals auch supplementiert werden. Doch was ist mit Selen? Für was braucht unser Körper dieses Spurenelement und sind Paranüsse wirklich die einzige Selenquelle? Was ist Selen? Selen gehört, wie Eisen, Jod oder Zink, zu den Mineralstoffen, genauer gesagt zu den Spurenelementen. Ursprünglich stammen sämtliche Mineralstoffe, auch Calcium, […]
Stellungnahme «Pflanzendrinks sind kein Milchersatz»

In dem SRF-Beitrag «Soja, Hafer und Co. – Pflanzendrinks sind kein Milchersatz» vom 01.11.2023 äusserte die Autorin Regula Zehnder sich sehr kritisch gegenüber pflanzenbasiertem Milchersatz in Hinblick auf den Nährstoffgehalt. Da wir hierzu viele Rückmeldung seitens unserer Community erhalten haben, möchten wir uns gern dazu äussern. Der Beitrag bezieht sich auf die kürzlich veröffentlichten Daten […]
Herbstliche Immunpower

Der Herbst ist da, und mit ihm der Beginn der kälteren Jahreszeit, die unser Immunsystem auf die Probe stellen kann. Aber keine Sorge, wir haben hier einige wertvolle Tipps, wie du dein Immunsystem in dieser Zeit besonders stärken kannst. Von der Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen, über die übersehenen Superfoods, bis hin zu erholsamem Schlaf […]
Netze der Zerstörung: Der industrielle Fischfang und seine Konsequenzen

In den weiten Meeren, einst voller Leben, zeichnet sich heute ein alarmierendes Bild ab. Der industrielle Fischfang hat unsere Ozeane ausgebeutet und bedroht nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Dieser Beitrag beleuchtet die verheerenden Auswirkungen des Raubbaus und stellt nachhaltige Alternativen vor. Das leer fischen der Weltmeere durch den Industriellen Fischfang Die Weltmeere […]
Die perfekte Sommerpflege für gesunde Haut und glänzendes Haare

Der Sommer, eine Zeit voller Sonnenschein, guter Laune und Aktivitäten im Freien. Doch während wir die warmen Tage geniessen, ist unsere Haut den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen ausgesetzt. Um sich davor zu schützen und nicht zu verbrennen, produziert sie das braune Pigment Melatonin, durch das wir unseren Sommer-Teint erhalten. Doch Melatonin alleine reicht nicht aus, […]
Alles Wissenswerte zum Welt-Tofu-Tag!

Es gibt allen Grund zu feiern! Heute ist Welt-Tofu-Tag! Vegan und Soja werden oft mit dem Wort «Tofu» assoziiert. Ja, beides kann mit Tofu zusammenhängen. Doch was ist Tofu eigentlich? Was ist Tofu? Das Wort «Tofu» bedeutet übersetzt «geronnener Soja». Aufgrund dessen wurde Tofu (vor allem früher) in deutschsprachigen Ländern auch Bohnenquark und sogar Bohnenkäse […]
Wie gesund ist Soja? 5 Mythen im Check

In Asien gehört Soja zu den Grundnahrungsmitteln und auch in Europa werden Soja und Produkte aus Soja immer beliebter. Doch Mythen über Soja halten sich hartnäckig. Wir beleuchten die fünf Bekanntesten. Was ist Soja eigentlich? Ähnlich wie Lupinen gehört Soja zu den Hülsenfrüchten. Die Pflanze wird etwa 80 cm hoch und hat 3-5 cm lange […]
Was tragen an heissen Tagen?

Wenn die Temperaturen regelmässig die 30 Grad Celsius Grenze knacken, kommst du bestimmt oft in schweissgetränkter Kleidung nach Hause. Leider kannst du nicht den ganzen Tag in den Badesachen in der Badi oder am See verbringen, um abzukühlen. Badesachen sind leider oft nicht bürokonform, deshalb findest du hier Tipps und Tricks für kühlende Kleidung an […]
Wie du dich (pflanzlich) vor Zecken schützt

Zecken: Die blutsaugenden Parasiten lauern in hohen Gräsern und Wäldern und warten darauf, sich auf deinen Körper abstreifen zu lassen. Sich von deinem Blut satt zu saugen und dich im schlimmsten Fall mit einer Krankheit zu infizieren. Wir verraten dir, wie du dich am besten (pflanzlich) vor den kleinen Spinnentieren schützt. Wo kommen Zecken vor? […]
Vegan trotz Lebensmittelunverträglichkeit

Bei einer Ernährungsumstellung auf eine rein pflanzliche Kost kommt eine Laktoseintoleranz ganz gelegen, da bei der veganen Ernährung so oder so keine Milchprodukte gegessen werden. Bei einer Soja Unverträglichkeit sieht es auf den ersten Blick schon umständlicher aus, ebenso bei einer Gluten- oder Fruchtzuckerunverträglichkeiten. Aber keine Angst, auch mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gibt es genügend andere […]
5 Tipps für eine gesunde Ernährung

Gesund essen bedeutet nicht, auf leckere Lebensmittel verzichten zu müssen. Wenn du dich ausgewogen ernährst, ist etwas Süsses ab und an überhaupt nicht schlimm. Es wird nicht umsonst gesagt «Die Menge macht den Unterschied». Wie du deinen Teller am besten aufbaust und welche Lebensmittel du täglich essen solltest, erfährst du hier. 1. Regelmässiges Essen Regelmässiges […]
Vegane Supplements (Teil 3/3)

Wir kommen zum dritten und somit letzten Teil unserer Blogreihe über Arzneimittel. Im ersten Beitrag ging es um Tierversuche, der zweite Teil behandelte das Thema von Medikamenten und Impfungen. Im dritten Teil geben wir dir die wichtigsten Infos zu Supplements. Was sind Supplements? Der Begriff Supplement stammt ursprünglich aus dem Lateinischen (lat. supplementum) und bedeutet […]
Medikamente und Impfungen: Ohne Tierleid – Geht das?(Teil 2/3)

Im ersten Teil unserer Arznei-Mittel-Serie auf dem Blog ging es um Tierversuche. Im zweiten Teil beleuchten wir unterschiedliche tierische Inhaltsstoffe in Arzneimitteln und was es mit dieser Thematik, speziell für Veganer*innen auf sich hat. Wirk- und Hilfsstoffe tierischer Herkunft Arzneistoffe tierischer Herkunft lassen sich in drei Gruppen einteilen: Gruppe A ist für vegan lebende Menschen […]
Unsere 5 Geschmacksrichtungen und wie du sie in der veganen Küche richtig verwendest

«Geschmäcker sind verschieden», das haben wir alle schon oft gehört, gedacht oder gesagt. Aber sind sie denn wirklich ausschlaggebend oder kommt es auf die Kombination der fünf Geschmacksrichtungen und der Zubereitungsart an? Wie unser Geschmackssinn funktioniert und du in der veganen Küche alle Geschmacksrichtungen abdeckst, erfährst du hier. Wie funktioniert unser Geschmacksinn? Im Gehirn treffen […]
7 vegane Tipps und Tricks für die Küche

Egal ob Einsteiger*in oder alte*r Hase/Hasin im Veganismus: Tipps und Tricks werden immer gebraucht. Neu gelernt, aufgefrischt oder schon bekannt. Mit diesen Tricks wird es in deiner veganen Küche von nun an munter zu und her gehen! Tipp 1: Es geht nichts über knusprigen Tofu. Doch wie wird er denn crunchy? Tofu hat von Grund […]
Grundlagen der veganen Ernährung

Du versuchst dich an der veganen Lebensweise und weisst noch nicht so genau, von was du wie viel essen sollst? Damit ist jetzt Schluss, denn wir zeigen dir, welche Lebensmittelgruppen zu einer ausgewogenen veganen Ernährung gehören. 1. Gemüse und Früchte Die Basis bilden Gemüse und Früchte, dazu zählen auch Kräuter, Sprossen und Pilze. Durch die […]
Gerichte veganisieren

Wer sich zu Beginn mit der veganen Ernährungsweise auseinandersetzt, befürchtet vermutlich von nun an auf diverse Leckereien verzichten zu müssen. Erfahrene Veganer*innen wissen: Jedes Lieblingsmenü lässt sich auf irgendeine Weise veganisieren und schmeckt teils sogar noch leckerer, als die Variante mit Tierprodukten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du Gerichte einfach vegan zaubern kannst! […]
So deckst du alle wichtigen Nährstoffe bei einer veganen Ernährung ab

«Aber bekommst du überhaupt genügend Proteine?»«Und was ist mit dem Eisen?» «Oder Kalzium?» Fragen, die vermutlich jede vegan lebende Person kennt. Damit du bei der nächsten Konfrontation mit diesen Fragen eine schlagfertige Erklärung bereit hast, haben wir ein paar Blogbeiträge für dich gesammelt. Eisen Für was ist Eisen? Die wichtigste Funktion erfüllt Eisen im Rahmen […]
Vitamin B2 – abgedeckt mit einer veganen Ernährung?

Vegan lebende Menschen müssen sich Folgendes immer mal wieder anhören: «Bei einer veganen Ernährung musst du besonders auf deine Nährstoffzufuhr achten», «bei einer pflanzlichen Ernährung, kannst du nicht alle Nährstoffe abdecken« und so weiter aber ist das wirklich so? Wir haben das Vitamin B2 etwas genauer unter die Lupe genommen und beantworten die Frage, ob […]
Gesundheitliche Vorteile von fermentierten Lebensmitteln

Für was ist unser Darm zuständig? Wenn dir spontan die Verdauung eingefallen ist, super. Aber das ist noch lange nicht alles. Er steht unter anderem in direktem Austausch mit unserem Gehirn und beherbergt 80 % der Immunzellen. Was das mit fermentierten Lebensmittel zu tun hat und wieso sie so wichtig sind, erfährst du hier. Was […]
Die Gefahr von Antibiotika in der Massentierhaltung

Antibiotika sind Wundermittel, welche seit ihrer Entdeckung Anfang des 20. Jahrhunderts unzählige Leben gerettet haben. Sie wirken vor allem gegen Bakterien und Infektionen. Doch durch den steigenden Einsatz von Antibiotika in den letzten Jahren, entwickeln immer mehr Bakterien eine Resistenz dagegen. Aber was hat die Massentierhaltung damit zu tun? Wie werden Antibiotika in der Massentierhaltung […]
Vollwertig, ausgewogen, vegan

Viele denken, dass eine vegane Ernährung automatisch gesund ist. Doch auch eine rein pflanzliche Ernährung kann genau wie jede andere Ernährungsform, die nicht richtig ausgeführt wird, ungesund sein. Eine Ernährungsform, in der du dich pflanzlich, gesund und umweltbewusst ernähren kannst, stellen wir dir hier vor. Was ist die Vollwerternährung? Eine Vollwerternährung besteht überwiegend aus pflanzlichen […]
Kühlende Lebensmittel für heisse Sommertage

Heisse Temperaturen machen unserem Körper zu schaffen. Wir schwitzen, fühlen uns schneller, schlapp und Leistungsschwächer. Eine Abkühlung im erfrischenden See ist den meisten von uns auch nicht immer möglich, essen müssen wir aber jeden Tag. Die Lebensmittel Wahl kann an warmen Tagen eine entscheidende Rolle für dein Wohlbefinden spielen. Denn auch übers Essen kannst du deinen […]
Wenn Aktivismus zum Burnout führt

Von einer totalen körperlichen und emotionalen Erschöpfung, sprich einem Burnout, haben die meisten von uns schon gehört. Oft wird es mit dem Beruf in Verbindung gebracht, doch auch andere Faktoren, zum Beispiel soziales Engagement, kann ein Auslöser dafür sein. Wie kommt es dazu und wie kann man sich vor einem Burnout schützen? Burnout Definition Das […]
«Man darf zwischendurch etwas auch nur aus Genuss essen»

Die Vegane Gesellschaft Schweiz kooperiert in Zukunft mit der Fachgruppe für Vegetarische Ernährungsweisen des Schweizerischen Verbands der Ernährungsberater*innen (SVDE). Natalie Bez ist die Vorsitzende dieser Gruppe und erzählt uns im Interview, worauf man bei Alternativprodukten achten muss und wieso der Trend einer pflanzenbasierten Ernährung ihrerr Meinung nach weiter wachsen wird. Natalie, was ist dein liebstes […]
Sonnenstrahlung und ihre Folgen

Die warmen Tage sind zurück und damit auch die höhere Sonneneinstrahlung. Doch den wenigsten von uns ist bewusst, was eine zu hohe und lange UV-Belastung mit unserem Körper anstellen kann. Was die Sonnenstrahlung überhaupt ist und wie du dich optimal dagegen schützen kannst, erfährst du hier. Was ist die Sonnenstrahlung überhaupt? Die Sonnenstrahlung kann man […]
Warum sind Hülsenfrüchte so gesund?

Hülsenfrüchte sind kleine Wunder, dennie kommen in ihren zahlreichen Formen und Farben in Gerichten auf der ganzen Welt vor: ob in Eintöpfen, Currys, Suppen, Salaten und sogar Desserts. Als Fleischalternativen haben sie sich in Form von Tofu, Linsengehacktem und Bohnenburger etabliert. Die kleinen Nährstoff-Bomben sind beliebter denn je, doch was steckt in ihnen? Eiweiss Es […]
Regionale Superfoods

Von Superfoods hast du bestimmt schon gehört. Doch was sind sie überhaupt und was macht sie so besonders? Müssen wir die teuren Superfoods aus Übersee extra zu uns importieren oder liegen gleichwertige Lebensmittel direkt vor unserer Haustür? Was sind Superfoods? Superfoods gelten als ausdrücklich gesund, da sie bereits in kleinen Mengen besonders reich an Mikro- […]
E-Nummern: Was sie sind und in unserem Essen bewirken

E-Nummern geniessen in unserer Gesellschaft keinen guten Ruf. Doch was steckt genau hinter diesen Nummern und wie schädlich sind sie wirklich? Was sind E-Nummern?Das E in E-Nummern bedeutet nichts anderes als «Europa», sprich, Zusatzstoffe, die in Europa zugelassen sind. In der Lebensmittelverarbeitung gelangen so europaweit etwa 320 verschiedene zugelassene Zusatzstoffe in unsere Nahrungsmittel. Dürfen […]
Algen: Was du über sie wissen solltest

Was kommt dir als Erstes beim Wort Algen in den Sinn? Bei den meisten wird es Sushi sein. Doch wusstest du, dass Algen eine zentrale Rolle für das Klima und das Leben auf unserem Planeten spielen? Was sind Algen? Algen sind Pflanzen, die hauptsächlich im Wasser wachsen und vorkommen. Sie leben in Gewässern wie Ozeanen, […]
Was hinter Gelatine steckt und wie du sie ersetzen kannst

Die durchsichtigen Gelatineblätter, die für die gewünschte Textur von Süssspeisen sorgen, werden dir bestimmt bekannt sein. Doch Gelatine steckt nicht nur in Lebensmitteln, sonder findet auch in anderen Bereichen eine rege Verwendung. Doch wusstest du, dass dieses Produkt weder vegan noch vegetarisch ist? Auf den ersten Blick kann man auch nicht ahnen was für ein […]
Gute pflanzliche Proteinquellen

Protein ist nebst Kohlenhydraten und Fett ein wichtiger Nährstoff. Aber bietet eine vegane Ernährung wirklich genügend Proteine? Worauf du achten musst und welche Personengruppen einen erhöhten Bedarf haben, erfährst du hier. Proteine sind wichtige Baustoffe für Zellen. Sie setzen sich zusammen aus verschiedenen Aminosäuren, welche wir zum Teil mit der Nahrung aufnehmen müssen (sogenannte essentielle […]
Gesund durch den Winter

Die Temperaturen fallen, es schneit und der Wind zerrt die letzten Blätter von den Bäumen. Die kalten Wintermonate sind angebrochen! Während du dich an der weissen Landschaft erfreust und dich am Abend gemütlich unter die Decke kuschelst, arbeitet dein körpereigenes Abwehrsystem auf Hochtouren. Der Wechsel zwischen warmen Innenräumen mit trockener Heizungsluft und der kalt-nassen Aussenwelt […]
Ausgewogen Vegan: Interview mit einer pflanzenbasierten Ernährungsberaterin

Sarah Kurth hat Ernährung und Diätetik in Bern studiert. Nach mehreren Jahren als Ernährungsberaterin in Spitälern hat sich Sarah 2021 als Ernährungsberaterin für eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung mit ihrem Beratungsunternehmen «Plantful Eating» selbständig gemacht. Unsere Gastbloggerin Doris hat mit ihr über ihren Alltag gesprochen. Sarah, was hast du heute schon gegessen? Mhmm, bei dieser Frage kriege […]
Eisen kurz Erklärt

Weisst du, wie das funktioniert mit dem Eisen? Weshalb ist Eisen so wichtig für den Körper? In unserem neuen Video-Format «kurz Erklärt» stellen wir dir jeden Monat ein Thema kurz, aber mit allem, was du wissen musst vor. Wenn du noch mehr zum Thema Eisen wissen möchtest, findest du hier weitere Informationen. Wusstest du, dass […]
Der grosse Test: Welche vegane Bratwurst ist die beste?

Wir haben zehn verschiedene Alternativen zur Schweizer Bratwurst getestet: Wie ähnlich kommen sie dem Original in Geschmack und Textur? Tatsächlich hat nur ein Produkt die fünfköpfige Jury – bestehend aus dem Team der Veganen Gesellschaft Schweiz – wirklich überzeugen können. Wir haben alle uns bekannten und in der Schweiz erhältlichen veganen Würste, die einer Bratwurst […]
7 Beispiele, wie du ausreichend B12 bekommst

Vitamin B12 kommt praktisch nur in Tierprodukten vor, weshalb Veganer*innen ihren Bedarf auf anderem Weg als über die Ernährung decken sollten. Die folgenden Beispiele zeigen sieben vegan lebende Personen, die das unterschiedlich handhaben. Einmal täglich eine Tablette Gina lebt schon länger vegan. Sie beschreibt sich als diszipliniert, gesund und sportlich – viermal pro Woche […]
Veganes Grillgut: 9 Alternativen zu Fleisch

Während Grillgemüse zwar durchaus fein ist, möchten auch Veganer*innen den vertrauten Geschmack von früher geniessen, eben einfach auf tier- und umweltfreundliche Weise: 9 vegane Alternativen zu Fleisch. 1. Würste Die Wurst gehört zu den beliebtesten Grillwaren in der Schweiz. Das haben auch die zahlreichen Hersteller veganer Produkte erkannt und Bratwurst, Cervelat, Merguez, Chipolata und andere […]
Müssen Veganer*innen Nahrungsergänzungsmittel nehmen?

Eine vollwertige und ausgewogene pflanzliche Ernährung bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Wie jede Ernährungsform hat aber auch sie ihre Tücken – wichtig ist, diese zu kennen. Was braucht eine vegane Person zusätzlich? Wenn du dich ausgewogen ernährst, bist du praktisch mit allen Nährstoffen versorgt. Doch wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus? Die Schweizerische […]
Jod: Wie du deinen Bedarf bei veganer Ernährung decken kannst

Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, welches an den meisten Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt ist. Wieso sind Mischköstler*innen meist besser mit Jod versorgt als Veganer*innen? Wann hat man zu wenig und was sind gute Quellen? Warum Jod ein wichtiger Nährstoff ist Jod spielt im Körper hauptsächlich eine Rolle für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Schilddrüse […]
Duo infernale – Höllisch gute Snacks aus nur zwei Zutaten

Hättet ihr zwar Lust auf eine anspruchsvolle Zwischenmahlzeit, aber der bereits knurrende Magen spricht sich eindeutig gegen eine langwierige Zubereitung aus? Zum guten Glück lässt sich mit der richtigen Kombination von nur zwei Zutaten dennoch maximaler Genuss herausholen. Caro von Extraveganzen stellt euch hier ihre Snackfavoriten vor. Zwei zum Zmorge Brot + Zartbitterschokolade: Wer […]
Alles über Kalzium in der veganen Ernährung

Kalzium ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen und wird oft mit dem Konsum von Kuhmilch in Verbindung gebracht. Doch auch bei einer abwechslungsreichen veganen Ernährung kannst du mit diesen 5 Tipps ganz einfach deinen Kalziumbedarf decken. Kalzium… … ist ein wichtiger Bestandteil von Knochen und Zähnen … unterstützt die Reizübertragung im Nervensystem … ist […]
Wie gesund ist Fisch? Wir schauen genauer hin

Wusstest du, dass die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, nicht mehr als 1x im Monat Fisch zu essen?¹ Das basiert aufgrund ökologischer Bedenken. Wir haben 7 Punkte aufgelistet, weshalb Fischkonsum aber auch gesundheitlich nicht ganz unbedenklich ist. 1. Fisch und Meeresfrüchte speichern Giftstoffe Giftstoffe gelangen aus verschiedenen Quellen in unsere Gewässer, beispielsweise durch: intensive […]
Alles, was du zu Vitamin D wissen musst

Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der Körper selbst synthetisieren kann. Dennoch haben viele Personen in der Schweiz im Winter nicht genügend davon. Wann sollte man supplementieren? Und worin unterscheiden sich D2 und D3? Unser Fachmann Ben aus dem Vorstand beantwortet alle Fragen, die du je zu Vitamin D hattest. Was sind die […]
Was gibt es zu Omega-3-Fettsäuren bei einer veganen Ernährung zu beachten?

Omega-3-Fettsäuren sind für den Menschen lebensnotwendig, doch unser Körper kann sie nicht selbst oder nur sehr ineffizient herstellen. Mit diesen einfachen Tricks bist du auch mit einer veganen Ernährung gut versorgt. Wozu braucht der Körper Omega-3-Fettsäuren? Es gibt gesättigte, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die jeweils im Fettgewebe gespeichert werden. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden […]
Was sind Hefeflocken? Und 8 Tipps für die Küche

Sie sind klein, bräunlich und haben einen käsigen Geschmack. Verwenden lassen sie sich zum Beispiel wie geriebener Parmesan, doch da geht noch mehr! 8 Tipps, was du mit Hefeflocken zubereiten kannst. Edelhefe, Nährhefe oder einfach Hefeflocken: Das Lebensmittel mit dem käsigen Geschmack ist aus der veganen Küche gar nicht mehr wegzudenken. In der herkömmlichen […]
Alles, was du über Vitamin B12 wissen musst

Als Veganer*in kommst du nicht darum herum, B12 auf die eine oder andere Weise zu supplementieren. Doch wieso eigentlich? Wo kommt es vor und weshalb haben viele einen Mangel? Alles Wissenswerte zum wasserlöslichen Vitamin hat Ernährungsberater und Vorstandsmitglied Benjamin zusammengetragen. Vitamin B12… …ist beteiligt an der Bildung der roten Blutkörperchen …spielt eine wichtige Rolle […]
Coronavirus & Veganismus: Fakten, Mythen und Antworten

Wäre die Corona-Pandemie auch in einer veganen Welt möglich? Darauf hat Tierethikerin Angela aus unserem Vorstand eine klare Antwort. Die COVID-19-Pandemie hat den Alltag in der Schweiz stark verändert: Schulen, Restaurants und viele Geschäfte wurden geschlossen. Millionen von Menschen arbeiten im Homeoffice und soziale Kontakte sollten auf ein Minimum reduziert werden. Während der Bund, […]
Vegane Ernährung beinhaltet mehr Kohlenhydrate – gut oder schlecht?

Eine pflanzenbasierte Ernährung weist typischerweise höhere Kohlenhydratmengen auf als eine Mischkost. Wer profitiert davon und was gilt es zu beachten? Wann beinhaltet die Ernährung zu viele Kohlenhydrate? Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten und Regenerationsquellen insbesondere für kurzzeitige, intensive sportliche Anstrengung sowie bei hohen psychischen Belastungen¹. Eine ausreichende Kohlenhydratzufuhr sorgt dafür, dass die körpereigenen Proteine […]
«Meine Schwangerschaft war ein Traum»

Die Entscheidung, auch in der Schwangerschaft auf Tierprodukte zu verzichten, sollte wohlüberlegt sein. Nicht etwa wegen gesundheitlichen Risiken, sondern wegen dem starken Gegenwind, der einem entgegenbläst. Gastbloggerin Alma hat es gewagt und würde beim nächsten Mal nur etwas anders machen. Vegan zu sein, ist eine Sache. Vegan und schwanger zu sein, eine ganz andere. […]
So integrierst du genügend Protein in deinen Alltag

Wie du aus unseren Infos zu Protein schon weisst, bist du bei einer gesunden, veganen Ernährung gut versorgt. Viele vegan lebende Leistungssportler*innen zeigen zudem, dass eine pflanzliche Ernährung reich an Proteinen ist – es kommt nur auf die Kombination an. Die biologische Wertigkeit Proteine bestehen aus Bausteinen, auch Aminosäuren genannt. Sie sind der Baustoff für […]
Ist die Zinkversorgung bei veganer Ernährung kritisch?

Die pflanzliche Ernährung ist reich an Zink, nur: im Vergleich zur Ernährung mit Tierprodukten ist sie auch reich an Aufnahmehemmstoffen. Gastbloggerin Jessica hat die Tricks zusammengefasst, mit denen sich das leicht umgehen lässt. Wofür brauchen wir Zink? Zink ist in nahezu jeder Zelle des Körpers zu finden. Das Spurenelement ist als Baustein von Enzymen beteiligt, […]
So bist du gut mit Eisen versorgt

Wie du von unserer Webseite schon weisst, nimmst du mit einer gesunden, veganen Ernährung genügend Eisen auf. Du kannst die geringere Aufnahme von pflanzlichem Eisen ganz einfach durch eine erhöhte Eisenzufuhr wettmachen. Was aber tun, wenn eine Eisenmangelanämie durch die Ärztin oder den Arzt festgestellt wurde? 1. Fördere die Eisenaufnahme Kombiniere eisenhaltige Lebensmittel mit […]
Die erste vegane Arztpraxis der Schweiz

In Zürich Altstetten eröffnet am 1. April 2019 die erste vegane Arztpraxis ihre Türen. Wir wollten mehr dazu wissen und so hat Gastbloggerin Sarah für die Vegane Gesellschaft Schweiz bei Mitbegründer und Arzt Renato Werndli zur Entstehung der Idee nachgefragt. Bis anhin hatten Veganer*innen die Möglichkeit, sich telefonisch auf der Plattform VegMedizin Rat zu holen. […]